Stärker als alle Ausreden.

Aktivurlaub im bayerischen Wald.

Im Sonnenhof lässt es sich herrlich entspannen und ausruhen. Wer allerdings schon ein Kribbeln in den Beinen spürt und eine Pause vom Nichtstun braucht, findet direkt im und um das Hotel eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich sportlich auszupowern.
Von Tennis über geführte Wanderungen bis hin zu Yoga und Wassergymnastik ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Unser Programm für Ihren Aktivurlaub

yoga-training-hotel-sonnenhof-lam-scaled.jpg

Innehalten. Durchatmen. Loslassen.

Yin-Yoga am Morgen

Beginnen Sie Ihren Tag entspannt mit einer Yoga-Stunde. Die Kombination aus verschiedenen ineinander übergehenden Übungen gepaart mit speziellen Atemtechniken bringen Körper und Geist in die richtige Balance.

Die Teilnahme ist im Hotelpaket inklusive.

Wandern im Bayerischen Wald: Ein Naturerlebnis der Extraklasse

Aktivurlaub in der Natur

Wandertouren für jede Schwierigkeitsstufe – sowohl Anfänger als auch geübte Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Zu verdanken ist dies den verschiedenen Gegebenheiten: Flache Waldwege und Täler wechseln sich mit hohen Gebirgszügen und Bergen (z.B. den Großen Falkenstein oder den Großen Arber) ab. Vor allem unsere Region Lamer Winkel ist ein wahres Paradies für Wanderer, da sie viele der schönsten Wanderwege Bayern beherbergt.

familienurlaub-im-sommer-im-bayerischen-wald-hotel-sonnenhof-scaled.jpg
Rund um Lam - Panoramaweg
  • Schwierigkeit: leicht

  • Höhenunterschied: 140Meter

  • Gehzeit: 1,5 Stunden

Vom Lamer Marktplatz über die Lambacher Straße zur Jugendherberge – weiter zum Waldrand (vorbei an der Totenbretter-Gruppe des Lamer Heimatvereins d’Ossabuam) – rechts halten zum Ortsteil „Himmelreich“ – über Buchet (Abstecher zum Besucherbergwerk Fürstenzeche) – Berghäusl und Thürnstein zurück nach Lam. Einstiegsmöglichkeit auch ab der Lambacher Straße, ca. 150m oberhalb der Blaslhöhe.

  • Schwierigkeit: leicht

  • Höhenunterschied: 150 Meter

  • Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden

 

 

 

 

 

 

 

Vom Parkplatz am Kurpark zum Ortszentrum, links in Richtung Lambach. Ab dem Ortsausgang auf dem Fußgängerweg entlang der Lambacher Straße zum ehemaligen Glasmacherdörfchen Lambach. Einstiegsmöglichkeit gibt es in den Holzweg (Naturkundlicher Lehr- und Erlebnispfad). Sehenswertes Märchen- und Gespensterschloss (Jugendstilvilla, vormals Sitz des letzten Glashüttenherren). Vorbei an der Kneipp-Anlage und der Infotafel zum Gläsernen Steig, unterhalb des Kolping-Familienhotels auf der Markierung L5/Gläserner Steig durch den Wald über den Stierberg abwärts nach Hinterschmelz. Dort rechts ab, auf L5, bergauf durch den Wald bis Tanneneck (Einkehrmöglichkeit). Auf Tannenecker Weg (A5) und A11 abwärts nach Engelshütt, weiter auf Fußweg linksseitig der Straße nach Lam.

  • Schwierigkeit: leicht
  • Höhenunterschied: 280 Meter
  • Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden

 

 

 

 

Vom Parkplatz am Kurpark abwärts zur Ginglmühle, rechts weiter nach Frahelsbruck. Hier links halten und unter der Straße durch, dann Bahnstrecke überqueren und auf L7 und A5 steiler Anstieg durch den Hochwald zum Trailling. Sehenswerte Haus-/Hofkapellen bei allen Einödhöfen (regionale Schmankerl, Einkehrmöglichkeit). Weiter auf L7 nach Vorderöd, dann links über Hinteröd (Einkehrmöglichkeit) nach Hinterwaldeck. Über Vorderwaldeck auf L7 abwärts nach Lissen und zurück nach Lam.

  • Schwierigkeit: mittelschwer

  • Höhenunterschied: 720 Meter

  • Gehzeit: 2,5 bis 5 Stunden

 

 

 

 

Von Lam aus führen viele Wege zum Osser.
Ausgangspunkt ist das Ortszentrum bzw. der Parkplatz am Kurpark. Die Touren zum Osser lassen sich auch verkürzen, z B. ab dem Parkplatz in Lambach und von dort dem L3 folgend oder bei der kürzesten Variante, nämlich Aufstieg und Abstieg ab, bzw. zum Wanderparkplatz Sattel. In jedem Fall sollten Sie die Route über die Osserwiese planen, entweder beim Aufstieg oder beim Abstieg. Ein herrlicher Ausblick lohnt den „Umweg“. Ebenso lohnend ist der etwas beschwerliche Anstieg zum Gipfel des Kleinen Osser. Kombinieren Sie die Strecken nach Belieben – der Osser ist immer einen Anstieg wert!

Alles GUTi für Ihren Urlaub!

Gästekarte voller Möglichkeiten

GUTi –Gästeservice Umwelt-Ticket

– kostenfreie Fahrt im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet für Urlaubsgäste!

GUTi beschert Ihnen ein kostenloses oder vergünstigtes Urlaubsvergnügen in der Region sowie freie Fahrt im gesamten Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet auf allen Linien des öffentlichen Nahverkehrs. Ihr persönliches Gästeservice-Umwelt-Ticket erhalten Sie beim Check-In am Sonnenhof-Empfang. Für die Dauer Ihres Aufenthalts können Sie den Bayerischen Wald damit umweltfreundlich und entspannt erkunden.

Unsere Gästebewertungen

Das sagen unsere Gäste über ihren Aktiv Urlaub im Sonnenhof in Lam.