Wandern im Bayerischen Wald über die 12-Tausender
Wanderurlaub Bayerischer Wald: Natur entdecken
Unser Sonnenhof liegt direkt im Naturpark Bayerischer Wald inmitten der Bayerwaldberge des Lamer Winkels im Herzen von Bayern. Unser Hotel im nördlichen Bayerischen Wald ist eingerahmt von einer weitläufigen Bergkette und umgeben von der Natur. Die 12-Tausender-Tour führt auf die höchsten Gipfel im Bayerischen Wald – die traumhafte und einzigartige Lage unseres Hotels ermöglicht einen Blick auf acht der zwölf Gipfel des hufeisenförmigen Gebirgszugs.

Unberührte Natur erleben
Ein Paradies für Naturliebhaber & Wanderer
Wussten Sie, dass der Bayerische Wald auch gerne als „Das grüne Dach Europas“ bezeichnet wird? Gemeinsam mit dem tschechischen Nationalpark Sumava stellt er das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas dar. Unberührte Wälder, majestätische Baumriesen, bizarre Felsformationen und stille Waldseen – es gibt viele Naturschätze zu entdecken. Dabei warten Wanderwege und Wandertouren mit jedem Schwierigkeitsgrad – sowohl Anfänger als auch geübte Wanderer kommen hier auf ihre Kosten, was den Bayerischen Wald ideal für einen Wanderurlaub macht.
Flache Waldwege und Täler wechseln sich mit hohen Gebirgszügen und Bergen (z.B. den Großen Falkenstein oder den Großen Arber) ab. Vor allem unsere Region, der Lamer Winkel, ist ein wahres Paradies für Wanderer. Wir kennen die besten Routen im Lamer Winkel und haben für jede Tour eine Karte zum Download vorbereitet.
Rund um Lam - Panoramaweg
- Schwierigkeit: leicht
- Höhenunterschied: 140Meter
- Gehzeit: 1,5 Stunden
Vom Lamer Marktplatz über die Lambacher Straße zur Jugendherberge – weiter zum Waldrand (vorbei an der Totenbretter-Gruppe des Lamer Heimatvereins d’Ossabuam) – rechts halten zum Ortsteil „Himmelreich“ – über Buchet (Abstecher zum Besucherbergwerk Fürstenzeche) – Berghäusl und Thürnstein zurück nach Lam. Einstiegsmöglichkeit auch ab der Lambacher Straße, ca. 150m oberhalb der Blaslhöhe.
Von Lam nach Engelshütt
- Schwierigkeit: leicht
- Höhenunterschied: 150 Meter
- Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden
Vom Parkplatz am Kurpark zum Ortszentrum, links in Richtung Lambach. Ab dem Ortsausgang auf dem Fußgängerweg entlang der Lambacher Straße zum ehemaligen Glasmacherdörfchen Lambach. Einstiegsmöglichkeit gibt es in den Holzweg (Naturkundlicher Lehr- und Erlebnispfad). Sehenswertes Märchen- und Gespensterschloss (Jugendstilvilla, vormals Sitz des letzten Glashüttenherren). Vorbei an der Kneipp-Anlage und der Infotafel zum Gläsernen Steig, unterhalb des Kolping-Familienhotels auf der Markierung L5/Gläserner Steig durch den Wald über den Stierberg abwärts nach Hinterschmelz. Dort rechts ab, auf L5, bergauf durch den Wald bis Tanneneck (Einkehrmöglichkeit). Auf Tannenecker Weg (A5) und A11 abwärts nach Engelshütt, weiter auf Fußweg linksseitig der Straße nach Lam.
Von Lam zu den Einödhöfen Waldbauern
- Schwierigkeit: leicht
- Höhenunterschied: 280 Meter
- Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden
Vom Parkplatz am Kurpark abwärts zur Ginglmühle, rechts weiter nach Frahelsbruck. Hier links halten und unter der Straße durch, dann Bahnstrecke überqueren und auf L7 und A5 steiler Anstieg durch den Hochwald zum Trailling. Sehenswerte Haus-/Hofkapellen bei allen Einödhöfen (regionale Schmankerl, Einkehrmöglichkeit). Weiter auf L7 nach Vorderöd, dann links über Hinteröd (Einkehrmöglichkeit) nach Hinterwaldeck. Über Vorderwaldeck auf L7 abwärts nach Lissen und zurück nach Lam.
Von Lam zum Osser
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Höhenunterschied: 720 Meter
- Gehzeit: 2,5 bis 5 Stunden
Von Lam aus führen viele Wege zum Osser.
Ausgangspunkt ist das Ortszentrum bzw. der Parkplatz am Kurpark. Die Touren zum Osser lassen sich auch verkürzen, z B. ab dem Parkplatz in Lambach und von dort dem L3 folgend oder bei der kürzesten Variante, nämlich Aufstieg und Abstieg ab, bzw. zum Wanderparkplatz Sattel. In jedem Fall sollten Sie die Route über die Osserwiese planen, entweder beim Aufstieg oder beim Abstieg. Ein herrlicher Ausblick lohnt den „Umweg“. Ebenso lohnend ist der etwas beschwerliche Anstieg zum Gipfel des Kleinen Osser. Kombinieren Sie die Strecken nach Belieben – der Osser ist immer einen Anstieg wert!

Praktische Tipps
Ihr Wanderurlaub im Bayerischen Wald
Damit Sie sich bestens vorbereitet fühlen, haben wir hier einige der wichtigsten Tipps für Ihre Wandertour zusammengefasst.
Ernährung
Planen Sie eine Wanderung oder einen Tagesausflug? Auf Wunsch stellen wir Ihnen für 15,00 € pro Person ein gesundes Lunchpaket zusammen. Bitte melden Sie sich dazu an unserer Rezeption.
Wanderschuhe
Blasen sind besonders lästig, wenn noch viele Wanderkilometer vor Ihnen liegen. Wanderschuhe sollten deshalb geduldig ausgewählt, ausgiebig probegetragen und am besten professionell beraten werden.
Wetter
Sie sollten kein unnötiges Risiko eingehen und deshalb vor Ihrer Tour den Wetterbericht verfolgen. Lesen Sie täglich in unserer Morgenpost, welche Wetterlage zu erwarten ist. Gerne stehen Ihnen unsere Mitarbeiter an der Rezeption als Tourenplaner zur Seite.
Smartphone
Ein Smartphone ist beim Wandern sehr hilfreich – dank GPS bleiben Sie leichter auf Kurs und können im Notfall Freunde, Familie oder die Bergwacht erreichen. Damit der Akku hält, empfiehlt sich eine volle Powerbank. Da der Empfang in der Natur nicht immer gesichert ist, informieren Sie am besten vorher Ihre Kontaktpersonen über Route und Dauer Ihrer Tour.

Wanderparadies…

Ihre persönliche Auszeit in die Natur.
Balsam für die Seele
Unsere Gästebewertungen
Das sagen unsere Gäste über ihren Wanderurlaub im Sonnenhof in Lam.
Unglaubliches Panorama
Ein wunderbares Hotel mit einem tollen Panorama, die Einrichtung ist sehr geschmackvoll, das Personal höflich und hilfsbereit, das Essen phantastisch.
Matthias
Für jede Altersklasse
Sehr schönes Hotel mit neuem, wunderbarem SPA und Wellnessbereich. Das Essen ist einfach genial. Frühstück und Abendessen sind eine Freude für jeden Gaumen.
Hubert
Erstklassige Küche
Hervorragendes Hotel mit erstklassiger Küche und tollem SPA, traumhafter Ausblick auf die umliegende Bergwelt, äußerst zuvorkommendes und herzliches Team.
Magdalena