Herzlich Willkommen in Röhrnbach

Von Röhrnbach in den Wellnessurlaub: Ihre Auszeit in der bayerischen Naturidylle im Wellnesshotel Sonnenhof

Der staatlich anerkannte Markt Röhrnbach liegt verkehrsgünstig an der B12 und zentral zwischen Passau und dem Nationalpark Bayerischer Wald. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Ortskern des Hauptortes mit dem Marktplatz und den historischen Bürgerhäusern. Mit nur 70 km Entfernung sind Sie durch die hervorragende Lage schnell im Wellnesshotel Sonnenhof in Lam, wo Sie Ihre wohlverdiente Auszeit verbringen können.

Wegbeschreibung

Die Anreise vom charmanten Cham zum Wellnesshotel Sonnenhof ist bequem und unkompliziert:

Mit dem Auto:

Folgen Sie der B16 Richtung Regensburg und nehmen Sie anschließend die A93 in Richtung Cham. Über die B20 erreichen Sie Lam in etwa [2 Stunden]. Parkplätze stehen direkt am Hotel zur Verfügung.

Mit der Bahn:

Reisen Sie von Cham Bahnhof nach Regensburg und von dort weiter über Cham bis zum Bahnhof Lam. Die gesamte Fahrzeit beträgt etwa[3 Stunden]. Ein Taxi oder Shuttle bringt Sie bequem zum Hotel.

Top 3 Sehenswürdigkeiten in Röhrnbach
und Umgebung – Geschichte und Natur erleben

Röhrnbach liegt in einer der kulturreichsten Regionen Bayerns, die sich vor allem durch ihre einzigartige Natur auszeichnet. Ob ein Ausflug in den ältesten Nationalpark Deutschlands oder eine Tagesradtour durch verschiedene Ortschaften Ortschaften des bayerischen Waldes. Ein Besuch lohnt sich.

1.

Nationalpark Bayerischer Wald

Lassen Sie sich auf eine spannende Reise in den ältesten Nationalpark Deutschlands entführen! Ob Outdoor-Aktivitäten, Museumsbesuche, Tiererlebnisse oder Führungen – wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot an Erlebnissen.
Die Natur lässt sich auf unterschiedlichste Weise entdecken. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich das Wandern: Wir pflegen rund 350 Kilometer markierte Wanderwege. Aber auch auf zwei Rädern lässt sich der Nationalpark bestens erkunden, mit über 200 Kilometern an Radstrecken. Im Winter ist der Park besonders für Schneeschuhwanderungen und Langlauf ideal. Ausgewählte Empfehlungen für Ihr Outdoor-Erlebnis finden Sie in unseren Touren-Tipps.

2.

Triftstein Fürsteneck Bayerischer Wald

Der „Fürstenecker Triftsteig“ wurde in der ersten Maiwoche 2002 eröffnet, um sowohl Einheimischen als auch Besuchern die seltenen, ursprünglichen Flusslandschaften Europas sowie die historischen und kulturellen Zeugnisse der Region näherzubringen und vor dem Vergessen zu bewahren. Der Themenwanderweg konzentriert sich auf die Holztrift, einen der historisch bedeutendsten Wirtschaftszweige der Region. Holztrift bezeichnet den Transport von Holz in ungebundenem Zustand über Wasserwege. In der Gemeinde Fürsteneck sind an Ilz und Wolfsteiner Ohe viele Relikte wie Uferbefestigungen und Triftsperren aus den Anfängen der Trift im Bayerischen Wald erhalten geblieben. Mit dem „Fürstenecker Triftsteig“ soll jedoch nicht die „gute alte Zeit“ romantisiert werden.

3.

Radfahren in Röhrnbach

Begeben Sie sich mit dem Fahrrad auf die historische Route des Goldenen Steigs und erleben Sie spannende Entdeckungen entlang der alten Salzsäumerwege. Im Bayerischen Wald können Sie beim Mountainbiken Ihre Kondition und Wadenmuskeln bis an ihre Grenzen bringen. Durch Rücksichtnahme auf Flora und Fauna bleiben die einzigartigen Naturlandschaften des Bayerischen Waldes erhalten. Sportliche Radfahrer werden von den ruhigen Forststraßen und wenig befahrenen Nebenstraßen mit oft erheblichen Steigungen im Bayerischen Wald herausgefordert. Doch auch für diejenigen, die es entspannter angehen möchten, gibt es zahlreiche Radwege. Die Routen sind so gewählt, dass sie die kulinarischen Genüsse der regionalen Landwirtschaft einbeziehen, was das Radfahren zu einem umfassenden Erlebnis macht.
In Röhrnbach befindet sich der Einstiegspunkt (am Rathaus) zum bekannten Adalbert-Stifter-Radweg. Dieser wunderschöne Rad- und Wanderweg führt durch die malerischen Orte Waldkirchen, Jandelsbrunn, Neureichenau, Altreichenau und Haidmühle. Von dort aus können Sie über den Grenzübergang Novo Údolí bis nach Tschechien und zum Moldau-Stausee weiterfahren (ca. 20 km) 25.
Auch der Donau-Wald-Radweg führt durch Röhrnbach und bietet weitere Möglichkeiten für abwechslungsreiche Radtouren im Bayerischen Wald.

Auf Ihrer Fahrt von Röhrnbach nach Lam können Sie
einige interessante Zwischenstopps einlegen

Röhrnbach

Rißlochwasserfälle
Großer Arber
Burgruine Weißenstein

Sonnenhof, Lam

Rißlochwasserfälle

Die Rißlochwasserfälle, die größten Wasserfälle im Bayerischen Wald, befinden sich in der Nähe von Bodenmais und sind ein beeindruckendes Naturschauspiel. Das Gebiet wurde bereits 1939 unter Naturschutz gestellt und erstreckt sich über 32,9 Hektar. Die Wasserfälle haben eine Gesamthöhe von 55 Metern, wobei der Hauptfall 15 Meter hoch ist. Der Rißbach, der durch die Vereinigung von Arberbach, Schwellbach, Kleinhüttenbach und Wildauerbach entsteht, stürzt in mehreren Kaskaden durch eine enge Felsschlucht hinab.
Die Rißlochwasserfälle bieten verschiedene Wanderwege, die sowohl für sportliche als auch für gemütliche Wanderer geeignet sind. Besonders eindrucksvoll sind die Wasserfälle nach Starkregen oder während der Schneeschmelze, wenn der Wasserstand besonders hoch ist. Neben den Rißlochwasserfällen gibt es auch den Hochfall, einen weiteren bemerkenswerten Wasserfall in der Region, der etwa acht Meter hoch ist7.

Großer Arber

Der Große Arber, nahe Bodenmais, ist mit 1.456 Metern das „Dach des Bayerischen Waldes“ und wird deshalb auch oft als „König des Bayerwaldes“ bezeichnet. Zahlreiche abwechslungsreiche Wanderungen führen von Bodenmais auf den Gipfel, zum Beispiel direkt ab dem Ort über die wildromantischen Rißlochwasserfälle oder ab dem Aktivzentrum Bretterschachten durch das idyllische Mittagsplatzl. Oben angekommen erwartet dich ein unvergleichliches Gipfelgefühl. Der Blick über die endlosen Weiten des Bayerischen Waldes ist einmalig. Mit dem Arberschutzhaus und der Eisensteiner Hütte stehen dir zwei urige Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung, die dich mit bayerischen Schmankerln verwöhnen.

Burgruine Weißenstein

Auf einem imposanten weißen Quarzfelsen des Pfahls, der sich über mehrere Kilometer durch den Bayerischen Wald erstreckt, befinden sich die malerischen Überreste der Burgruine Weißenstein, die zu den bedeutendsten Burganlagen Ostbayerns zählt. Schon von Weitem sind die Mauern der Burg sichtbar. Von diesem Punkt aus eröffnet sich ein atemberaubender Fernblick. Die Burgruine kann bis zur ersten Plattform besichtigt werden, während der Turm momentan renoviert wird.

Mehr anzeigen

Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof

Was macht einen Besuch bei uns so besonders? Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.
  • <b>Entspannende Wellnessbehandlungen im großzügigen Spa-Bereich</b> Entspannende Wellnessbehandlungen im großzügigen Spa-Bereich
  • <b>Nutzung unseres 6500 qm² großen Wellnessbereichs mit Panoramasauna</b> Nutzung unseres 6500 qm² großen Wellnessbereichs mit Panoramasauna
  • <b>Regionale Köstlichkeiten aus der bayerischen Küche</b> Regionale Köstlichkeiten aus der bayerischen Küche
  • <b>Stilvoll eingerichtete Zimmer für Ihre perfekte Erholung</b> Stilvoll eingerichtete Zimmer für Ihre perfekte Erholung
  • <b>Vielfältige Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Wintersport</b> Vielfältige Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Wintersport
  • <b>… und vieles mehr</b> … und vieles mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Wie weit ist das Wellnesshotel Lam von Röhrnbach entfernt?

Das Wellnesshotel Sonnenhof in Lam ist 90 km von Röhrnbach entfernt.

Das Hotel Sonnenhof in Lam ist bequem mit dem Auto von Röhrnbach aus erreichbar.

Ein Tagesausflug von Röhrnbach ins Hotel Sonnenhof in Lam lohnt sich. Genießen Sie zahlreiche Wellness- und Kosmetikbehandlungen, sowie einen wunderschönen Ausblick aus dem Infinity Pool.

Wellnesshotel
Passau

Wellnesshotel
Ingolstadt

Wellnesshotel
Würzburg

Wellnesshotel
Sankt Englmar