Willkommen in Zwiesel

Willkommen in Zwiesel

Von Zwiesel in den Urlaub: Anreise ins Wellnesshotel Sonnenhof in Lam

Der Luftkurort Zwiesel ist bekannt für seine Kristallmanufakturen und die Glasindustrie. Aus diesem Grund nennt sich die niederbayerische Stadt auch „Glasstadt“. Von Zwiesel aus ist das Wellnesshotel Sonnenhof in Lam nur 27,5 km entfernt.
Bild von Zwiesel
<span> Von Zwiesel in den Urlaub:</span> Anreise ins Wellnesshotel Sonnenhof in Lam

Wegbeschreibung

Die Anreise von Zwiesel nach Lam ist mit dem Auto möglich.


Mit dem Auto:

Nehmen Sie mit dem Auto die Hochstraße bis zur Franz-Betz-Straße. Biegen Sie nun rechts auf die B11 ab und folgen Ihr. Biegen Sie links auf die Scheibenstraße ab und folgen der Lamer Straße bis nach Lam. Die Fahrtzeit beträgt ungefähr 36 Minuten. Parkplätze stehen direkt am Hotel zur Verfügung.

<span> Von Zwiesel in den Urlaub:</span> Anreise ins Wellnesshotel Sonnenhof in Lam

Sehenswürdigkeiten in und rund um Zwiesel
- Entdecken Sie die Glasstadt

Zwiesel ist eine charmante Stadt im niederbayerischen Landkreis Regen, die besonders für ihre lange Tradition in der Glasindustrie bekannt ist. Seit 1972 trägt sie den Titel eines staatlich anerkannten Luftkurorts und befindet sich im malerischen Bayerischen Wald. Die Stadt wird oft als „die Glasstadt“ bezeichnet, da sie nicht nur ein Zentrum für Glasherstellung und -veredelung ist, sondern auch Heimat bedeutender Unternehmen wie der Zwiesel Kristallglas AG und der Kristallmanufaktur Theresienthal. Die Glasfachschule Zwiesel ist eine weitere Institution, die dazu beiträgt, dass die Stadt ein internationales Renommee in der Glasbranche genießt. Der Wahlspruch der Stadt, „Fein Glas, gut Holz sind Zwiesels Stolz“, verweist auf die beiden wichtigsten wirtschaftlichen Säulen Zwiesels: die Glasherstellung und die Holzverarbeitung, die ebenfalls eine lange Tradition in der Region haben. Der Spruch spiegelt die Wertschätzung für Qualität und Handwerkskunst wider, die sowohl in der Glasproduktion als auch in der Verarbeitung von Holz eine zentrale Rolle spielen.

1.

Kristallglas-Pyramide

Am 25. Mai 2007 wurde in Zwiesel die größte Kristallglas-Pyramide der Welt feierlich eingeweiht. Die Zwiesel Kristallglas AG, der größte Arbeitgeber der Stadt und bekannt durch die Marken „Zwiesel Glas“, „Schott Zwiesel“ und „Jenaer Glas“, ließ die Pyramide in den Schott-Arkaden errichten. 93.665 maschinell geblasene Tritan®-Kristallgläser der erfolgreichen Weinkelch-Serie „Neckar“ wurden dabei von Auszubildenden ohne Klebstoff, nur durch präzises Stapeln, in 65 Ebenen zu einer imposanten Höhe von 8,06 Metern angeordnet. Die Pyramide ist von einem transparenten Glasmantel umhüllt und wiegt beeindruckende 11,6 Tonnen. Heute gilt sie als eines der meistfotografierten Wahrzeichen der Stadt.


2.

Gläserner Kreuzweg

„Glas und Holz ist Zwiesels Stolz“ – dieses Sprichwort wurde im Jahr 2006 vom Burschenverein Rabenstein e.V. mit dem einzigartigen „Gläsernen Kreuzweg“ auf den Berg Hennenkobel bildlich umgesetzt. Der etwa einen Kilometer lange Wanderweg führt an 14 Stationen vorbei, die aus kunstvoll gestalteten Glastafeln bestehen. Jede dieser Tafeln ist ein Unikat, das aus Spezialglas gefertigt und auf Granit- oder Gneisfindlingen montiert wurde. Ein hölzernes Dach schützt die Tafeln vor den Elementen. Die Glastafeln wurden vom Künstler Josef Hilgart in der Technik der Sandstrahl-Gravur gestaltet und zeigen Szenen aus den letzten Stunden von Jesus Christus auf dem „Weg des Kreuzes“. Der „Gläserne Kreuzweg“ hebt sich von traditionellen Kreuzwegen nicht nur durch die Verwendung von Glaskunst ab, sondern auch durch die Verbindung von Kunst, Besinnung und Natur.


3.

Erste Dampfbierbrauerei

In der ersten Dampfbierbrauerei Zwiesel haben Besucher die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Nach der Installation eines neuen Gärkellers können sie jeden einzelnen Schritt der Bierproduktion hautnah miterleben. Die „Gläserne Brauerei“ wurde am 23. Mai 2009 feierlich eingeweiht, begleitet von einem festlichen Event. Vor der Brauerei wurde ein einzigartiges Glaskunstwerk enthüllt, das Bierflaschen in Form einer Gerstenähre darstellt. Über dem Eingang zum neuen Gärkeller ziert das neue lateinische Brauereimotto „Omnia praeclara rara“ (Alles Wertvolle ist selten) das Gebäude.

Auf Ihrer Fahrt von Zwiesel nach Lam gibt es spannende Zwischenstopps zu entdecken:

<span> Von Zwiesel in den Urlaub:</span> Anreise ins Wellnesshotel Sonnenhof in Lam

Großer Arber

Mit 1.456 Metern ist der Große Arber der höchste Berg im Bayerischen Wald und wird daher liebevoll als „König des Bayerischen Waldes“ bezeichnet. Von seinem Gipfelplateau aus genießen Besucher einen atemberaubenden 360°-Panoramablick über den Bayerischen und Böhmerwald. Der Weg von Zwiesel nach Lam führt Sie direkt am Großen Arber vorbei.

Tierpark Lohberg

Der Bayerwald-Tierpark Lohberg wurde in einer der malerischsten Regionen des Bayerischen Waldes, zwischen dem Osser und dem Arber, angelegt. Die Gehege der Tiere sind artgerecht und fügen sich harmonisch in die umgebenden, naturbelassenen Waldflächen mit alten Bäumen, Bächen und Sumpfgebieten ein. Ziel des Parks war es, auf begrenztem Raum einen Naturwald darzustellen, der Bruch-, Tot- und Moderholz sowie Kleinbiotope umfasst. In den natürlich gestalteten Gehegen leben Tiere, die in alten, naturnahen Wäldern beheimatet sind. Zu den Bewohnern zählen Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Fischotter, Elche, Rentiere, eine Wisentherde, Auerhühner, Gänsegeier, Eulen, Spechte, Kleinvögel, Schneehasen, Schlangen und viele andere Arten.

Nationalparkzentrum Falkenstein

Das "Haus zur Wildnis" bildet den Mittelpunkt des Nationalparkzentrums Falkenstein und stellt die dynamische Entwicklung der Wälder des Nationalparks in den Fokus. Besonders die Bedeutung alter Wälder wird dort anschaulich vermittelt. Ein interaktives, teils begehbares Modell eines Laubbaums veranschaulicht, wie sich diese Wälder entwickeln. Ebenso spielt Totholz eine wichtige Rolle in der Ausstellung. Ein weiterer Höhepunkt ist der Wurzelgang, der den versteckt ablaufenden Prozess der Natur besonders eindrucksvoll erlebbar macht. Besucher können dort unterirdisch durch verschiedene Bodenschichten wandern und dabei die Kleinstlebewesen entdecken, die in diesen Bereichen leben.

Mehr anzeigen
<span> Von Zwiesel in den Urlaub:</span> Anreise ins Wellnesshotel Sonnenhof in Lam

Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof

Was macht einen Besuch bei uns so besonders?

Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.

Ihre Fragen unsere Antworten