Willkommen in Passau
Sehenswürdigkeiten und Wegbeschreibung - von der Drei-Flüsse-Stadt Passau in den Erholungsurlaub im Hotel Sonnenhof
Wegbeschreibung
Die Anreise von Passau in den Bayerischen Wald ins Hotel Sonnenhof ist sowohl mit dem Zug als auch mit dem Auto möglich. Mit beiden Verkehrsmitteln können Sie die wunderschöne Landschaft bewundern.
Mit dem Auto:
Wenn Sie mit dem Auto reisen, verlassen Sie Passau in Richtung Norden, indem Sie zunächst die Bundesstraße B12 in Richtung Bayerisch Eisenstein nehmen. Folgen Sie der B12 bis Sie die Abzweigung zur Bundesstraße B85 erreichen. Dort gelangen Sie auf die B85, die Sie durch Viechtach nach Miltach führt. Biegen Sie hier nach Bad Kötzting ab. Ab Bad Kötzting nehmen Sie die Staatsstraße 2132, die Sie direkt nach Lam bringt. Diese malerische Fahrt durch den Bayerischen Wald dauert etwa eineinhalb Stunden, je nach Verkehrslage. Parkplätze stehen direkt am Hotel zur Verfügung.
Mit der Bahn:
Reisende mit der Bahn starten in Passau Hauptbahnhof und fahren zunächst in Richtung Plattling. Dort erfolgt ein Umstieg auf eine Regionalbahn nach Cham. Fahren Sie von Cham aus mit dem Zug weiter nach Lam. Für die gesamte Reise mit der Bahn sollten Sie etwa zwei Stunden einplanen, abhängig von den Verbindungszeiten und Übergängen.
Sehenswürdigkeiten in Passau
und Umgebung – Geschichte und Natur erleben
Passau, eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern, liegt unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Die Stadt ist bekannt für ihren besonderen Standort am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, weshalb sie oft als „Dreiflüssestadt“ bezeichnet wird. Freuen Sie sich darauf, in Passau einen Zwischenstopp einzulegen, wenn Sie zu uns ins Wellnesshotel Sonnenhof nach Lam reisen, oder wählen Sie Passau als Startpunkt für Ihren Besuch!
Dreiflüsseeck
Am Dreiflüsseeck in Passau treffen Donau, Inn und Ilz aus drei Himmelsrichtungen aufeinander und bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel. Unterhalb der historischen Burganlage Niederhaus mündet zunächst die Ilz, auch „Schwarze Perle“ genannt, von links in die Donau. Wenig später folgt der Inn von rechts, wodurch die Donau zu einem einzigartigen Farbspiel aus drei Wasserfarben wird. Die Gewässer unterscheiden sich nicht nur in ihrer Herkunft, sondern auch in ihrer Farbe: Der grüne Inn entspringt in den Schweizer Alpen, die blau-braune Donau entsteht durch den Zusammenfluss von Breg und Brigach bei Donaueschingen, und die schwarze Ilz fließt aus einem Moorgebiet heran. Nach dem Zusammenfluss ist besonders auffällig, wie das grüne Wasser des Inns die Donau zunächst zur Seite drängt. Dies liegt daran, dass der Inn im Jahresmittel etwa fünf Prozent mehr Wasser führt als die Donau, vor allem durch starke Hochwässer während der Schneeschmelze. Zudem ist der Inn mit 1,90 Meter vergleichsweise flach, während die Donau eine Tiefe von bis zu 6,80 Metern erreicht. Das Dreiflüsseeck ist nicht nur ein Ort geografischer Besonderheit, sondern auch ein Symbol für die Kraft und Dynamik der Natur. Ein Besuch dieses einzigartigen Schauplatzes offenbart die Schönheit und Vielfalt der drei Flüsse, die sich hier vereinen.
2.
Dom St. Stephan
Der Dom, der am höchsten Punkt der Altstadt thront, ist die Mutterkirche des Donau-Ostens. Bereits um das Jahr 450 stand hier in der spätantiken Stadt Batavis eine Kirche. Heute verbindet der Dom seine reiche Geschichte mit unvergleichlicher barocker Eleganz und ist ein Wahrzeichen Passaus sowie ein beeindruckendes Zeugnis europäischer Kunst und Kultur. Der Innenraum, reich geschmückt mit schwerem Barockstuck von Giovanni Battista Carlone, strahlt eine unvergleichliche Pracht aus. Ein besonderes Juwel des Doms ist die größte Domorgel der Welt. Mit 17.974 Pfeifen und 233 Registern ist sie ein beeindruckendes Meisterwerk, das den prunkvollen Innenraum klanglich bereichert.
3.
Vulcano
Die Großraumdiskothek Vulcano in der Gemeinde Aicha vorm Wald, im Landkreis Passau, ist ein pulsierender Treffpunkt für Musikliebhaber, Tanzbegeisterte und Nachtschwärmer. Sie gilt als einer der Hotspots der Region und bietet ein unvergleichliches Erlebnis für alle, die das Nachtleben in vollen Zügen genießen möchten. Mit ihrer modernen Ausstattung, beeindruckenden Lichtinstallationen und einer erstklassigen Soundtechnik schafft das Vulcano eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Mehrere Areas bieten eine abwechslungsreiche Musikauswahl, von mitreißenden Charts und elektronischen Beats bis hin zu den besten Klassikern, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Auf Ihrer Fahrt von Passau nach Lam können Sie einige interessante Zwischenstopps einlegen:
Kristallmuseum Viechtach
Im Kristallmuseum Viechtach erwarten Besucher spannende Einblicke in die Welt der Mineralien, die Heilkraft der Steine und die Bedeutung persönlicher Glückssteine. Ein besonderes Highlight sind die Führungen im Kristallmuseum, die ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein bieten. In einer geheimnisvollen Atmosphäre werden die Besucher auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen des Pfahls mitgenommen und können gemeinsam die faszinierenden Geschichten und Geheimnisse dieser Region erforschen. Ein Besuch im Kristallmuseum ist sowohl informativ als auch magisch und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Kristalle und ihrer Bedeutung.
Kurpark Bad Kötzting
Der Kurpark in Bad Kötzting ist die größte Parkanlage der Oberpfalz und ein wahrer Ort der Erholung und Freizeitgestaltung. Mit einer Größe von 12,6 Hektar bietet der weitläufige Park zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung und Entspannung. Dank flachem Gelände und stufenlosem Zugang ist der Kurpark besonders barrierefrei und somit für alle Generationen und Bedürfnisse geeignet. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten umfassen 5 km Spazierwege, Kneippeinrichtungen wie Arm- und Tretbecken, eine Kurterrasse, eine Aussichtsplattform, eine Minigolfanlage, Tischtennisangebote, einen Kinderspielplatz, einen Motorikpfad und einen bewirtschafteten Kiosk. Zudem ist der Kurpark Ausgangspunkt für Nordic-Walking- und Terrain-Kurwege. In den Sommermonaten verwandelt sich der Park zusätzlich in ein kulturelles Zentrum: Jeden Sonntag finden Kurkonzerte statt, während im Theatron am Auenwall Musikkonzerte und Kinonächte für Unterhaltung sorgen. Der Kurpark in Bad Kötzting bietet somit eine perfekte Kombination aus Natur, Bewegung und Kultur für einen abwechslungsreichen Aufenthalt.
Gut Aiderbichl
Das Gut Aiderbichl Bayern, unweit der Donaustadt Deggendorf gelegen, ist ein Paradies für Tiere in Not. Mehr als 120 gerettete Tiere, darunter Pferde, Esel, Rinder, Gänse, Puten, Ziegen, Schweine, Katzen und viele mehr, haben hier ein liebevolles Zuhause gefunden. Jedes von ihnen bringt eine besondere Geschichte mit – oft geprägt von Leid, aber mit einem glücklichen Ende auf Gut Aiderbichl. Besonders bekannte Bewohner sind etwa die „Schwimmkuh“ Nilpferd, das Schwein Lisbeth und das ehemalige Polizeipferd Quintus. Auf der weitläufigen Anlage können Besucher die Tiere in einer familiären Atmosphäre erleben, die das Miteinander von Mensch und Tier auf besondere Weise spürbar macht. Gut Aiderbichl Bayern ist ein Ort, der nicht nur Tieren Schutz und Fürsorge bietet, sondern auch den Besuchern einen Einblick in die Geschichten und Persönlichkeiten dieser einzigartigen Lebewesen ermöglicht – ein Erlebnis, das Herz und Seele berührt.
Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof
Was macht einen Besuch bei uns so besonders?
Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.
- Entspannende Wellnessbehandlungen im großzügigen Spa-Bereich
- Nutzung unseres 6500 qm² großen Wellnessbereichs mit Panoramasauna
- Regionale Köstlichkeiten aus der bayerischen Küche
- Stilvoll eingerichtete Zimmer für Ihre perfekte Erholung
- Vielfältige Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Wintersport
- … und vieles mehr
Ihre Fragen unsere Antworten
Wie weit ist das Wellnesshotel Sonnenhof in Lam von Passau entfernt?
Das Wellnesshotel Lam liegt etwa 90 Kilometer von Straubing entfernt und ist bequem mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Die Fahrt dauert etwa eineinhalb Stunden mit dem Auto, oder zwei Stunden mit dem Zug.
Welche Anreisemöglichkeiten gibt es von Passau zum Wellnesshotel in Lam?
Sie können das Wellnesshotel Sonnenhof von Straubing aus bequem mit dem Auto erreichen. Alternativ ist auch eine Anreise mit der Bahn über Plattling und Cham möglich.
Kann ich einen Tagesausflug aus Passau ins Wellnesshotel Sonnenhof in Lam machen?
Ja, das Wellnesshotel Sonnenhof in Lam ist für einen Tagesausflug von Passau aus gut geeignet. Genießen Sie einen Tag mit Day Spa oder eine geführte Wanderung vom Hotel aus in der schönen Bergwelt des Bayerischen Waldes.