Willkommen in Waldkirchen

Willkommen in Waldkirchen

Von Waldkirchen in den Wellnessurlaub - Ihre Auszeit im Hotel Sonnenhof in Lam: Anreise und Sehenswürdigkeiten

Die junge Stadt Waldkirchen, gelegen an einem Goldenen Steig, ist bei nur 76 km Entfernung ein perfekter Ausgangspunkt für eine Wellnessauszeit in der Natur. Der Lamer Winkel erwartet Sie im nördlichen Bayerischen Wald zwischen den Bergen Hoher Bogen, Osser, Arber und Kaitersberg.
Bild von Waldkirchen
<span> Von Waldkirchen in den Wellnessurlaub</span> - Ihre Auszeit im Hotel Sonnenhof in Lam: Anreise und Sehenswürdigkeiten

Wegbeschreibung

Die Anreise von Waldkirchen in den Wellnessurlaub ins Hotel Sonnenhof nach Lam ist bequem und einfach mit Auto zu bewältigen.


Verlassen Sie Waldkirchen auf der B12 in Richtung Nordwesten. Nach wenigen Kilometern biegen Sie bei Jandelsbrunn auf die Staatsstraße 2131 ab, die Sie durch das hügelige Umland nach Röhrnbach führt. Von dort folgen Sie der B533 in Richtung Grafenau. Anschließend fahren Sie weiter über die B85 Richtung Regen und Patersdorf. Ab Viechtach nehmen Sie die Staatsstraße 2139 nach Bad Kötzting, das bereits am Rande des Lamer Winkels liegt. Von dort führt Sie die Regentalstraße durch Arrach direkt nach Lam. Die Dauer der Fahrt liegt bei ungefähr einer Stunde und dreißig Minuten. Parkplätze stehen direkt am Hotel zur Verfügung.

<span> Von Waldkirchen in den Wellnessurlaub</span> - Ihre Auszeit im Hotel Sonnenhof in Lam: Anreise und Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten in Waldkirchen und Umgebung
– Geschichte und Natur erleben.

Waldkirchen liegt in einer der kulturreichsten Regionen Bayerns, die sich vor allem durch ihre einzigartige Natur auszeichnet. In der Nähe dieser Statdt darf man sich es nicht entgehen lassen sich die örtlichen Granitvorkommen näher anzusehen. Wer wandern will, kann das am sogenannten Dreiländereck Dreisessel machen.

1.

Granitzentrum Steinwelten

Das Granitzentrum erzählt sowohl die Geschichte des Granits als auch die der Menschen, die mit diesem faszinierenden Stein arbeiten. Sie erwartet ein visionäres Gebäude, das den „Edelstein“ Granit auf beeindruckende Weise zur Geltung bringt. Moderne Medien und spannende Inszenierungen entführen Sie auf eine Zeitreise durch die Erdgeschichte. Die alte Steinmetzkultur wird wieder lebendig – vom Reißboden bis zum fertigen Werkstück. Ein Schausteinbruch lässt die harte Arbeit vergangener Zeiten lebendig werden. Eine rustikale Steinhauerkantine steht bereit, in der Besucher auch ihre eigene Brotzeit mitbringen können. Erleben Sie, wie Gebirge entstehen und vergehen, Ozeane kommen und gehen, Pflanzen und Tiere das Land erobern und Katastrophen die Erde erschüttern.


2.

Dreiländereck Dreisessel

Am Dreiländereck treffen Bayern, Böhmen und Österreich aufeinander. Der Dreisessel erhebt sich südöstlich der Gemeinde Haidmühle und nordöstlich von Neureichenau und zählt zu den markantesten Gipfeln des Bayerischen Waldes sowie des Böhmerwaldes. Am nordöstlichen Fuß des Berges beginnt der Schwarzebergsche Schwemmkanal bei Světlá. Die Grenze zu Tschechien verläuft etwa 370 Meter südöstlich des Gipfels des Dreisesselbergs. Das Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien, das sich rund 3 km südöstlich des Dreisesselbergs befindet, ist ein weiterer Höhepunkt der Region (Entfernungen jeweils Luftlinie).


3.

Zauberwald

Der Wald zwischen dem Hotel Karoli und dem Badepark war schon immer eine idyllische Oase, die zu einem Spaziergang einlud. Seit der Gartenschau im Jahr 2007 hat sich der Wald jedoch zu einem mystischen Abenteuerspielplatz verwandelt. Leider wurde der Bereich nach einem schweren Sturm im August stark beschädigt. Nach intensiven Aufräumarbeiten kann der Zauberwald nun jedoch endlich wieder erlebt werden. Zwei Wege führen durch den Wald. Der Hochweg ist ein gut begehbarer Forstweg, gesäumt von wilden Waldgeistern, kreativen Figuren aus Holz und Stein, Summsteinen, Tastentritten, Wolkenschiffen und Lichtblicken. Am „oberen Lichtblick“ trifft der Hochweg auf den zweiten Pfad, den „Drachensteig“. Kleine und große Abenteurer, die „gut zu Fuß“ sind, betreten eine wunderbare Welt aus Holz und Stein, die durch den „schwebenden Raum“ führt. Der Licht-Schattengang führt vorbei am Wurmloch zum Drachennest. Doch nicht erst hier ist es notwendig, die Augen offen zu halten, um die vielen versteckten Drachen und ihre Verwandten zu entdecken. Zu finden sind auch die „Mycelien des Waldes“, der Steingong und der Platz der Photosynthese. Mitspielen, Musik machen und Staunen sind hier ausdrücklich erwünscht.

Auf Ihrer Fahrt von Waldkirchen nach Lam können Sie einige interessante Zwischenstopps einlegen:

<span> Von Waldkirchen in den Wellnessurlaub</span> - Ihre Auszeit im Hotel Sonnenhof in Lam: Anreise und Sehenswürdigkeiten

Pullman City - die lebende Westernstadt

Seit 1997 können Kinder und Erwachsene in Pullman City den „Wilden Westen“ hautnah erleben – beim Bogenschießen, Goldwaschen, Ponyreiten, Kutschenfahren, bei Live-Country-Musik, Rock und Rockabilly, Linedance und Lagerfeuerromantik. Von Frühjahr bis Spätherbst wird ein abwechslungsreiches und gewaltfreies Showprogramm geboten. Waghalsige Reiter, mutige Messerwerfer und geschickte Lassokünstler sorgen für spannende Unterhaltung. Ein Zauberer verblüfft mit seinen lustigen Tricks. Der Höhepunkt ist die „American History Show“ mit Cowboys, Indianern, Siedlern, Fallenstellern, Kutschen und Pferden sowie Rindern und freilaufenden Bisons – lehrreich, spannend und humorvoll zugleich. Für Kinder gibt es auf dem 200.000 Quadratmeter großen, hügeligen und teils bewaldeten Gelände viele Attraktionen: einen Abenteuerspielplatz, einen Niederseilgarten, eine Kindereisenbahn, ein Goldwaschcamp und einen Streichelzoo. Während der bayerischen Schulferien wird es im Kids Club besonders lebendig – hier können kleine Cowboys und Cowgirls basteln, sich wie Indianer schminken lassen und an abenteuerlichen Fackelwanderungen teilnehmen. Die großen Sympathieträger sind die Pullman City-Maskottchen „Lilly, Billy und Desperado“, die die Kinder zum Pullman City Kidsdance einladen.

längster Baumwipfelpfad der Welt

Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald bringt Besucher auf eine Höhe von 8 bis 25 Metern und ermöglicht einen faszinierenden Blick auf die unberührte Natur des Parks. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die weitläufige Landschaft des Bayerischen Waldes – an klaren Tagen reicht der Blick vom 44 Meter hohen Baumturm sogar bis zum nördlichen Alpenhauptkamm.

Weinfurtner Bergglashütte in Freyung

Das Handwerk des Glasmachers gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Handwerken des Bayerischen Waldes. Unsere Bergglashütte zählt zu den letzten Glashütten im Unteren Bayerischen Wald. Hier haben die Urlaubsgäste die Gelegenheit, das traditionelle Glashandwerk direkt vor dem 1200° heißen Glasofen zu erleben und sogar selbst eine Durstkugel zu blasen. Individuelle Glasgravuren werden jeden Mittwoch Nachmittag angeboten. Natürlich können Sie in der Bergglashütte Weinfurtner auch eine Vielzahl von Glasobjekten bewundern und erwerben.

Mehr anzeigen
<span> Von Waldkirchen in den Wellnessurlaub</span> - Ihre Auszeit im Hotel Sonnenhof in Lam: Anreise und Sehenswürdigkeiten

Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof

Was macht einen Besuch bei uns so besonders?

Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.

Ihre Fragen unsere Antworten