Willkommen in Würzburg

Willkommen in Würzburg

Wellness- und Kulinarikurlaub im Bayerischen Wald: Von Würzburg ins Hotel Sonnenhof in Lam

Die Weinstadt Würzburg liegt in Unterfranken, direkt am Main und ist für seine fränkischen Weine bekannt. Eine Kulinarik-Auszeit mit einer Saunen- und Badewelt auf über 6500 m2 kann man im 280 km entfernten Wellnesshotel Sonnenhof in Lam erleben.
Bild von Würzburg
<span>Wellness- und Kulinarikurlaub im Bayerischen Wald:</span> Von Würzburg ins Hotel Sonnenhof in Lam

Wegbeschreibung

Von Würzburg nach Lam: eine malerische Fahrt können Sie sowohl mit dem Zug als auch mit dem Auto erleben.


Mit dem Auto:

Wer mit dem Auto unterwegs ist, verlässt Würzburg in südöstlicher Richtung und nimmt zunächst die Autobahn A3 in Richtung Nürnberg. In Nürnberg wechseln Sie auf die A6 Richtung Amberg, bevor Sie bei Schwandorf auf die A93 in Richtung Regensburg fahren. In Schwandorf folgen Sie der Bundesstraße B85 über Cham und Bad Kötzting. Ab Bad Kötzting bringt Sie die Staatsstraße 2132 direkt nach Lam. Diese Route umfasst rund 220 Kilometer und erfordert je nach Verkehrslage etwa zweieinhalb bis drei Stunden Fahrzeit. Parkplätze stehen direkt am Hotel zur Verfügung.


Mit der Bahn:

Sie nehmen einen Zug vom Würzburger Hauptbahnhof in Richtung Nürnberg und steigen dort in eine Verbindung nach Schwandorf um. Von Schwandorf aus geht es mit einem Regionalzug weiter nach Cham, von wo aus Sie mit einem Direktzug nach Lam weiterreisen können. Die Fahrt mit der Bahn dauert abhängig von den angebotenen Anbindungen ca. viereinhalb Stunden.

<span>Wellness- und Kulinarikurlaub im Bayerischen Wald:</span> Von Würzburg ins Hotel Sonnenhof in Lam

Wein und Historie in Würzburg
und Umgebung - die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Region

Würzburg ist berühmt für seine beeindruckenden Bauwerke im Barock- und Rokokostil, allen voran die Würzburger Residenz aus dem 18. Jahrhundert. Dieses prachtvolle Schloss beeindruckt mit opulent gestalteten Räumen, einem monumentalen Fresko des venezianischen Künstlers Tiepolo und einem kunstvoll verzierten Treppenhaus. Die Stadt bildet zudem das Zentrum der fränkischen Weinregion. Mit ihren zahlreichen Weinstuben, historischen Weinkellern und traditionsreichen Weingütern sowie dem markanten Bocksbeutel als typischer Flaschenform ist Würzburg ein Paradies für Weinliebhaber.

1.

Festung Marienberg

Die Festung Marienberg ist das markante Wahrzeichen Würzburgs und ein beeindruckendes Zeugnis von über 1000 Jahren Geschichte. Mit ihrer reichen Vergangenheit und imposanten Erscheinung zählt sie zu den bedeutendsten historischen Bauwerken der Region. Die Geschichte der Festung lässt sich über drei Jahrtausende zurückverfolgen. Bereits um 1000 v. Chr. befand sich an ihrer Stelle eine keltische Fliehburg. Der älteste Teil der späteren Burganlage ist die 706 geweihte Marienkirche, der früheste Sakralbau östlich des Rheins. Die eigentliche Burg wurde 1201 gegründet, wobei der Bergfried aus dieser Zeit stammt. Von 1253 bis 1719 diente die Festung als Residenz der Würzburger Fürstbischöfe, was ihre historische Bedeutung zusätzlich unterstreicht.


2.

Das Falkenhaus

Das Falkenhaus, auch bekannt als „Haus zum Falken“, ist ein markantes Gebäude am Marktplatz von Würzburg. Besonders auffällig ist seine prächtige Rokoko-Fassade, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt. Heute beherbergt das historische Gebäude die Stadtbücherei Würzburg sowie die Tourist Information, wodurch es sowohl kulturell als auch touristisch von großer Bedeutung ist.


3.

Würzburger Residenz mit Hofgarten

Die Würzburger Residenz mit ihrem prachtvollen Hofgarten gilt als Meisterwerk des süddeutschen Barock und zählt zu den bedeutendsten Schlössern Europas. Bereits 1981 wurde sie als drittes Bauwerk in Deutschland in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, was ihre kulturelle und architektonische Bedeutung eindrucksvoll unterstreicht.

Auf Ihrer Fahrt von Würzburg nach Lam gibt es spannende Zwischenstopps zu entdecken:

<span>Wellness- und Kulinarikurlaub im Bayerischen Wald:</span> Von Würzburg ins Hotel Sonnenhof in Lam

Die Kaiserburg in Nürnberg

Die Nürnberger Burg, auch Kaiserburg genannt, zählt zu den bedeutendsten Burgen Deutschlands und ist das wichtigste Wahrzeichen Nürnbergs. Erste bauliche Spuren reichen bis etwa ins Jahr 1000 zurück. Der Komplex aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg ist eine der größten Burganlagen des Landes und war über Jahrhunderte hinweg die Residenz von 32 Kaisern und Königen, die dort vom 12. Jahrhundert bis in die Neuzeit lebten. Heute befindet sich in der ehemaligen Kaiserstallung der Burg eine Jugendherberge.

Tiergarten Nürnberg

Der Tiergarten Nürnberg ist ein 65 Hektar großer Landschaftszoo am Rande der Stadt, eingebettet im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck. Hier werden rund 300 verschiedene Tierarten gehalten, darunter viele bedrohte Arten. Ende 2020 lebten im Tiergarten insgesamt 6.824 Tiere aus 310 verschiedenen Arten, darunter 232 Wirbeltierarten mit 2.708 Individuen. Der Zoo bietet seinen Besuchern nicht nur einen beeindruckenden Einblick in die Tierwelt, sondern engagiert sich auch für den Schutz und Erhalt bedrohter Tierarten.

Der historische Blasturm in Schwandorf

Der Blasturm ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt Schwandorf, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristengruppen, die im Rahmen einer Stadtführung die Stadt erkunden, sowie für die Schwandorfer Bürger, die regelmäßig Spaziergänge zu diesem markanten Turm unternehmen. Die neu gestaltete Aussichtsplattform am Fuße des Turms bietet einen atemberaubenden Blick über die Große Kreisstadt. Zudem werden in regelmäßigen Abständen kostenfreie Führungen angeboten, bei denen Besucher auch die Innenräume des Turms besichtigen können. Direkt neben dem Blasturm befindet sich das sogenannte Türmerhaus, das vom Oberpfälzer Waldverein – Zweigverein Schwandorf e.V. mit viel Liebe restauriert wurde. Hier wurde eine neue Wander- und Pilgerstation eingerichtet, die als zusätzliche Informations- und Anlaufstelle für Gäste der Stadt dient.

Mehr anzeigen
<span>Wellness- und Kulinarikurlaub im Bayerischen Wald:</span> Von Würzburg ins Hotel Sonnenhof in Lam

Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof

Was macht einen Besuch bei uns so besonders?

Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.

Ihre Fragen unsere Antworten