Willkommen in Straubing
Von Straubing aus in den Wellnessurlaub - Ihre Auszeit im Hotel Sonnenhof
Wegbeschreibung
Von Straubing aus ist die Anreise nach Lam ins Hotel Sonnenhof sehr unkompliziert.
Mit dem Auto:
Beginnen Sie Ihre Reise im Stadtgebiet Straubing und orientieren Sie sich in Richtung der Bundesstraße B20. Folgen Sie den Wegweisern mit der Aufschrift "Cham" oder "Furth im Wald". Bleiben Sie für ca. 45 km auf der B20. Hinter Bad Kötzting wechseln Sie auf die B85 Richtung Viechtach/Lam. Kurz danach folgen Sie den Schildern nach Lam auf der St2132. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Parkplätze stehen direkt am Hotel zur Verfügung.
Mit der Bahn:
Nehmen Sie einen Zug vom Straubinger Bahnhof nach Cham (Umstieg in Schwandorf oder Plattling). Fahren Sie von Cham aus mit dem Zug weiter nach Lam. Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden.
Sehenswürdigkeiten in Straubing
und Umgebung – Geschichte und Natur erleben
Straubing war einst im späten Mittelalter eine der Hauptstädte der bayerischen Teilherzogtümer, was sich bis heute in der Architektur der Stadt zeigt. Die für das Gäubodenvolksfest bekannte Stadt hat jedoch noch mehr zu bieten: Kultur, Tradition und Brauchtum finden sich im ehemaligen Herzogsschloss ebenso wie im Spitaltor oder dem Stadtplatz, der durch den Stadtturm in Ludwigs- und Theresienplatz geteilt wird. Ein wundervoller Zwischenstopp auf Ihrer Reise zu uns ins Hotel Sonnenhof in Lam!
Gäubodenvolksfest in Straubing
Der Festtermin richtet sich nach dem Feiertag "Maria Himmelfahrt" am 15. August und beginnt üblicherweise am Freitag vorher. Über zehn Tage lang wird das Gäubodenvolksfest von überwiegend einheimischen Besuchern aufgesucht und zählt mit über einer Millionen Gästen jährlich zu einem der größten Volksfeste in Bayern. In sieben Festzelten stehen 27.000 Sitzplätze zur Verfügung, in welchen jedes Jahr zirka 8500 Hektoliter Bier ausgeschenkt werden.
2.
Das ehemalige Herzogsschloss
Das ehemalige Herzogsschloss an der Donau wurde ab 1356 von Herzog Albrecht I. als Residenz des wittelsbachischen Herzogtums Bayern-Straubing-Holland errichtet, das von 1353 bis 1425 bestand. Der imposante „Rittersaal“ im Fürstenbau an der Donauseite, der um 1423 einer der größten Festsäle Deutschlands war, zeugt bis heute vom Selbstbewusstsein der Herzöge in Straubings Blütezeit als spätmittelalterliche Residenzstadt. In den folgenden Jahrhunderten diente das Schloss als Sitz bedeutender herzoglicher und kurfürstlicher Behörden in der Haupt- und Regierungsstadt Straubing. Heutzutage sind im Schloss das Finanzamt sowie die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv (im Salzstadel) untergebracht. Alle vier Jahre verwandelt sich der Innenhof des Herzogsschlosses in die Bühne für die Agnes-Bernauer-Festspiele. Dieses Freilichtspiel erzählt die Geschichte von Agnes Bernauer, der standesungemäßen Ehefrau von Herzog Albrecht III.
3.
Spitaltor und Bürgerspital
Das mittelalterliche Torhaus im nördlichen Bering erhielt im Jahr 1628 eine bemerkenswerte frühbarocke Fassade. Diese ist mit Wappen und Obelisken geschmückt und preist das Ansehen des Herrscherhauses sowie der Stadt. Das Bürgerspital, eines der ältesten Gebäudeensembles im historischen Stadtkern, besticht durch seinen dreiteiligen gotischen Saal. Die zugehörige Spitalkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit wurde nach dem verheerenden Stadtbrand von 1780 im frühklassizistischen Stil wiederaufgebaut. Besonders sehenswert ist der seltene Krippenaltar, der eine monumentale volkstümliche Krippenszene zeigt.
Auf Ihrer Fahrt von Straubing nach Lam können Sie einige interessante Zwischenstopps einlegen:
Käsplatte
Die Käsplatte ist ein 978 Meter hoher Berg im Bayerischen Wald, der sich unweit des Predigtstuhl-Gipfels bei Sankt Englmar befindet, einem beliebten Luftkurort und Wintersportziel. Etwa 400 Meter östlich liegt der Hanichelriegel, dessen Gipfel mit 978,5 Metern nur geringfügig höher ist. Mehrere markierte Wanderwege führen auf die Käsplatte, wo Wanderer ein Gipfelkreuz und ein malerischer Ausblick erwarten. Von dort bietet sich eine herrliche Sicht auf den Pröller, den gegenüberliegenden Hadriwa und bis hin zum Hohen Bogen.
Bad Kötztinger Kurpark
Der Kurpark in Bad Kötzting ist die größte Parkanlage der Oberpfalz und ein wahrer Ort der Erholung und Freizeitgestaltung. Mit einer Größe von 12,6 Hektar bietet der weitläufige Park zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung und Entspannung. Dank flachem Gelände und stufenlosem Zugang ist der Kurpark besonders barrierefrei und somit für alle Generationen und Bedürfnisse geeignet. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten umfassen 5 km Spazierwege, Kneippeinrichtungen wie Arm- und Tretbecken, eine Kurterrasse, eine Aussichtsplattform, eine Minigolfanlage, Tischtennisangebote, einen Kinderspielplatz, einen Motorikpfad und einen bewirtschafteten Kiosk. Zudem ist der Kurpark Ausgangspunkt für Nordic-Walking- und Terrain-Kurwege. In den Sommermonaten verwandelt sich der Park zusätzlich in ein kulturelles Zentrum: Jeden Sonntag finden Kurkonzerte statt, während im Theatron am Auenwall Musikkonzerte und Kinonächte für Unterhaltung sorgen. Der Kurpark in Bad Kötzting bietet somit eine perfekte Kombination aus Natur, Bewegung und Kultur für einen abwechslungsreichen Aufenthalt.
Greifvogelpark in Grafenwiesen
Der Greifvogelpark in Grafenwiesen ist eine außergewöhnliche Anlage, die seltene Raubvögel aus Asien, Afrika, Europa und Nordamerika beherbergt. Auf einer Fläche von 7.500 m² direkt am Regenufer hat der Besitzer Dieter Betz 35 Volieren errichtet und einen Garten mit zahlreichen asiatischen Gestaltungselementen angelegt. Insgesamt leben hier 50 Tag- und Nachtgreifvögel. Das Ziel des Parks ist es, Besuchern die faszinierende Welt der Greifvögel näherzubringen. Dabei werden die Tiere unter strengsten tierschutzrechtlichen Vorgaben gehalten, um ihnen eine artgerechte Umgebung zu bieten.
Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof
Was macht einen Besuch bei uns so besonders?
Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.
- Entspannende Wellnessbehandlungen im großzügigen Spa-Bereich
- Nutzung unseres 6500 qm² großen Wellnessbereichs mit Panoramasauna
- Regionale Köstlichkeiten aus der bayerischen Küche
- Stilvoll eingerichtete Zimmer für Ihre perfekte Erholung
- Vielfältige Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Wintersport
- … und vieles mehr
Ihre Fragen unsere Antworten
Wie weit ist das Wellnesshotel Lam von Straubing entfernt?
Das Wellnesshotel Lam liegt etwa 70 Kilometer von Straubing entfernt und ist bequem mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und 15 Minuten mit dem Auto, oder zwei Stunden mit dem Zug.
Welche Anreisemöglichkeiten gibt es von Straubing zum Wellnesshotel in Lam?
Sie können das Wellnesshotel Sonnenhof von Straubing aus bequem mit dem Auto erreichen. Alternativ ist auch eine Anreise mit der Bahn über Cham möglich.
Kann ich einen Tagesausflug aus Straubing ins Wellnesshotel Lam machen?
Ja, das Wellnesshotel Sonnenhof in Lam ist ideal für Tagesausflüge aus Straubing. Genießen Sie einen Tag mit Day Spa oder eine geführte Wanderung vom Hotel aus in der schönen Bergwelt des Bayerischen Waldes.