Willkommen in Sankt Englmar
Vom Waldwipfelweg Sankt Englmar ins Wellnesshotel Sonnenhof Lam: Anreise und Tipps
Wegbeschreibung
Die Anreise von St. Englmar nach Lam ist mit dem Auto möglich.
Mit dem Auto:
Starten Sie mit dem Auto auf der ST2139 Richtung Westen. Folgen Sie der Viechtacher Straße sowie der Kollnburger Straße. Biegen Sie links auf die B85 Richtung Cham/Viechtach ab. Halten Sie nun rechts und folgen Sie der Beschilderung in Richtung Bad Kötzting/Arnbruck/Viechtach. Fahren Sie über Viechtach nach Arnbruck und weiter nach Arrach. Biegen Sie dort auf die Regentalstraße rechts ab und folgen ihr bis nach Lam. Die Fahrt dauert etwa 41 Minuten. Parkplätze stehen direkt am Hotel zur Verfügung.
Die Urlaubsregion Sankt Englmar:
Sehenswürdigkeiten und Tipps
Die Urlaubsregion Sankt Englmar, eingebettet im malerischen Naturpark Bayerischer Wald, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Wintersportler. Mit den Hausbergen Pröller (1048 m), Predigtstuhl (1024 m) und Hirschenstein (1095 m) bietet die Region ein weitläufiges Netz von Wander- und Radwegen.
WaldWipfelWeg
Der Waldwipfelweg im Bayerischen Wald bietet eine einzigartige Möglichkeit, den Wald aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Auf einer Höhe von 30 Metern führt der Pfad durch die Baumkronen und ermöglicht einen faszinierenden Blick auf die Natur unter einem ganz anderen Blickwinkel. Für all diejenigen, die es noch höher hinausziehen möchten, bietet der 52 Meter hohe Waldturm eine atemberaubende Rundumsicht über das Donautal, den Bayerischen Wald und bis in die Alpen. Der gesamte Weg ist barrierefrei und 2,50 Meter breit, was ihn besonders familienfreundlich macht – ideal für Besucher mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer. Entlang des Waldwipfelwegs können Sie nicht nur die heimischen Vogelarten näher kennenlernen, sondern auch die vielfältigen Baumarten des Bayerischen Waldes bewundern.
2.
Kletterpark
Der Kletterwald bietet ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein mit insgesamt sechs abwechslungsreichen Parcours. Die Höhen der Parcours variieren zwischen 1 und 10 Metern über dem Waldboden und sorgen für unterschiedliche Herausforderungen je nach Altersgruppe und Klettergeschick. Es gibt einen speziellen Kleinkindparcours, zwei Parcours für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, zwei weitere für Jugendliche und Erwachsene sowie einen anspruchsvollen Erwachsenenparcours. Jeder Parcours ist mit verschiedenen Übungen ausgestattet, wie Balancierseilen, Netzen und Brücken, die den Nervenkitzel und die Freude am Klettern steigern.
3.
Das Bayerwald Xperium
Das Bayerwald Xperium in St. Englmar ist ein innovatives Science-Center, das seit seiner Eröffnung im August 2015 die Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Naturgesetze und Phänomene mitnimmt. Anders als in herkömmlichen Museen steht hier das aktive Erleben im Vordergrund – die Besucher können auf spielerische Weise selbst forschen und experimentieren. Das Xperium ist ein interaktives Erlebniszentrum, das vor allem naturwissenschaftliche Themen aufgreift und sie auf verständliche sowie unterhaltsame Weise präsentiert. Mit praktischen Stationen und Experimenten wird die Neugier geweckt und das Verständnis für die Vorgänge in der eigenen Umwelt gefördert.
Auf Ihrer Fahrt von Sankt Englmar nach Lam gibt es spannende Zwischenstopps zu entdecken:
Das Kristallmuseum in Viechtach
Das Kristallmuseum in Viechtach, das seit 1977 ein fester Bestandteil des malerischen Städtchens am Großen Pfahl ist, hat eine bewegte Geschichte. Nachdem die Sammlung 1993 aufgrund von Platzmangel beinahe aufgelöst worden wäre, rettete eine Privatinitiative das Museum und führte 1994 zur Eröffnung des neuen Kristallmuseums in der Linprunstraße. Die Familie Klingl verwandelte die Räume in ein wahres Juwel, das heute Besucher aus der ganzen Welt begeistert. Unter der Leitung von Rainer und Sabine Klingl hat sich das Museum zu einem Anziehungspunkt für Mineralien- und Naturfreunde entwickelt. Die Sammlung, die nicht nur die Schönheit der Kristalle, sondern auch die geheimnisvolle Kraft der Steine thematisiert, wird stetig erweitert. Ein Ort, der die Faszination der Natur in all ihren Formen lebendig macht und die Besucher immer wieder aufs Neue verzaubert.
Greifvogelpark in Grafenwiesen
Der Greifvogelpark in Grafenwiesen ist eine einzigartige Einrichtung, die eine Vielzahl seltener Raubvögel aus verschiedenen Kontinenten wie Asien, Afrika, Europa und Nordamerika beherbergt. Auf einer großzügigen Fläche von 7.500 m² am Regenufer hat der Betreiber Dieter Betz 35 Volieren errichtet und den Park mit asiatischen Gartenelementen ausgestattet. Insgesamt sind hier rund 50 Greifvögel, darunter Tag- und Nachtgreifvögel, zuhause. Der Park verfolgt das Ziel, den Besuchern einen tiefen Einblick in das faszinierende Leben dieser majestätischen Tiere zu vermitteln. Dabei wird besonderer Wert auf den Tierschutz gelegt, und die Tiere werden unter höchsten tierschutzrechtlichen Standards gehalten, um ihnen ein artgerechtes Zuhause zu bieten.
Bad Kötztinger Kurpark
Der Kurpark in Bad Kötzting ist die größte Parkanlage der Oberpfalz und ein wahrer Ort der Erholung und Freizeitgestaltung. Mit einer Größe von 12,6 Hektar bietet der weitläufige Park zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung und Entspannung. Dank flachem Gelände und stufenlosem Zugang ist der Kurpark besonders barrierefrei und somit für alle Generationen und Bedürfnisse geeignet. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten umfassen 5 km Spazierwege, Kneippeinrichtungen wie Arm- und Tretbecken, eine Kurterrasse, eine Aussichtsplattform, eine Minigolfanlage, Tischtennisangebote, einen Kinderspielplatz, einen Motorikpfad und einen bewirtschafteten Kiosk. Zudem ist der Kurpark Ausgangspunkt für Nordic-Walking- und Terrain-Kurwege. In den Sommermonaten verwandelt sich der Park zusätzlich in ein kulturelles Zentrum: Jeden Sonntag finden Kurkonzerte statt, während im Theatron am Auenwall Musikkonzerte und Kinonächte für Unterhaltung sorgen. Der Kurpark in Bad Kötzting bietet somit eine perfekte Kombination aus Natur, Bewegung und Kultur für einen abwechslungsreichen Aufenthalt.
Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof
Was macht einen Besuch bei uns so besonders?
Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.
- Entspannende Wellnessbehandlungen im großzügigen Spa-Bereich
- Nutzung unseres 6500 qm² großen Wellnessbereichs mit Panoramasauna
- Regionale Köstlichkeiten aus der bayerischen Küche
- Stilvoll eingerichtete Zimmer für Ihre perfekte Erholung
- Vielfältige Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Wintersport
- … und vieles mehr
Ihre Fragen unsere Antworten
Wie weit ist das Wellnesshotel Sonnenhof in Lam von Sankt Englmar entfernt?
Das Hotel Sonnenhof Lam ist nur 35 km von Sankt Englmar entfernt und damit schnell zu erreichen.
Welche Anreisemöglichkeiten gibt es von Sankt Englmar zum Wellnesshotel in Lam?
Sie können das Wellnesshotel Sonnenhof in Lam von Sankt Englmar aus bequem und schnell mit dem Auto erreichen. Parkplätze stehen direkt vor dem Hotel kostenlos zur Verfügung.
Kann ich einen Tagesausflug von Sankt Englmar ins Wellnesshotel Sonnenhof in Lam machen?
Ja, ein Tagesausflug von Sankt Englmar ins Sonnenhof nach Lam lohnt sich. Genießen Sie den großen Spa-Bereich zu Ihrer Entspannung oder nutzen Sie das abwechslungsreiche Aktivprogramm, um neue Abenteuer zu erleben.