Willkommen in Nürnberg

Willkommen in Nürnberg

Raus aus der Stadt - von Nürnberg aus in den Wellnessurlaub im Hotel Sonnenhof

Die Großstadt in Mittelfranken ist bekannt für seinen einzigartigen Christkindlmarkt, auf dem es auch die berühmten Nürnberger Bratwürstel gibt. Mit 177 km Entfernung vom Wellnesshotel Sonnenhof können Sie sich zu jeder Jahreszeit eine Auszeit gönnen.
Bild von Nürnberg
<span>Raus aus der Stadt</span> - von Nürnberg aus in den Wellnessurlaub im Hotel Sonnenhof

Wegbeschreibung

Die Reise von Nürnberg nach Lam im Bayerischen Wald lässt sich sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn bequem zurücklegen.


Mit dem Auto:

Mit dem Auto verlassen Sie Nürnberg und fahren auf die Autobahn A6 in Richtung Amberg. Nach etwa 25 Kilometern nehmen Sie die Ausfahrt Nürnberg-Fischbach und fahren auf die Bundesstraße B85 Richtung Schwandorf. Folgen Sie der B85, die Sie durch Cham führt. In Cham wechseln Sie auf die Staatsstraße 2132, die Sie direkt nach Lam bringt. Diese Strecke ist etwa 178 Kilometer lang und dauert ungefähr 2 Stunden, abhängig von der Verkehrslage.


Mit der Bahn:

Nehmen Sie von Nürnberg aus einen Zug in Richtung Schwandorf und steigen dort in eine Regionalbahn nach Cham um. In Cham nehmen Sie den Direktzug nach Lam, der Sie ohne Umsteigen direkt ins Ortszentrum bringt. Die gesamte Reisezeit mit der Bahn beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden, je nach Anschlusszeiten.

<span>Raus aus der Stadt</span> - von Nürnberg aus in den Wellnessurlaub im Hotel Sonnenhof

Kultur und Sehenswürdigkeiten rund um Nürnberg

Nürnberg, die zweitgrößte Stadt Bayerns, vereint auf einzigartige Weise historische Bedeutung und modernes Leben. Bekannt als das Herz der Frankenmetropole, war die Stadt über Jahrhunderte ein Zentrum des Handels, der Kunst und Kultur. Besonders berühmt ist Nürnberg für seine Altstadt, die mit ihren Fachwerkhäusern, der beeindruckenden Kaiserburg und den engen Gassen ein wahres Geschichtsbuch im Freien darstellt.

1.

Die Kaiserburg

Die Nürnberger Burg, auch Kaiserburg genannt, zählt zu den bedeutendsten Burgen Deutschlands und ist das wichtigste Wahrzeichen Nürnbergs. Erste bauliche Spuren reichen bis etwa ins Jahr 1000 zurück. Der Komplex aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg ist eine der größten Burganlagen des Landes und war über Jahrhunderte hinweg die Residenz von 32 Kaisern und Königen, die dort vom 12. Jahrhundert bis in die Neuzeit lebten. Heute befindet sich in der ehemaligen Kaiserstallung der Burg eine Jugendherberge.


2.

Christkindlmarkt

Ein Höhepunkt eines Aufenthalts in Nürnberg ist der Nürnberger Christkindlesmarkt, einer der bekanntesten, ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. In den Holzbuden des „Städtleins aus Holz und Tuch“ gibt es traditionellen, oft handgefertigten Weihnachtsschmuck sowie köstliche Leckereien wie die berühmten Nürnberger Lebkuchen zu entdecken.


3.

Das Albrecht-Dürer-Haus

In der Nürnberger Altstadt lebte und arbeitete Deutschlands bedeutendster Maler, Albrecht Dürer, von 1509 bis zu seinem Tod im Jahr 1528. Etwa 300 Jahre später wurde das historische Fachwerkhaus, in dem Dürer einst wohnte, in ein Künstlermuseum umgewandelt, wodurch sein Erbe wieder zum Leben erweckt wurde. Die Wände des Museums zieren einige seiner bekanntesten Gemälde. Das Museum bietet nicht nur Kunstliebhabern einen faszinierenden Einblick in Dürers Werk, sondern auch für Kinder ist es eine spannende Option, da es auf lebendige Weise vermittelt, wie das Leben in Nürnberg im Mittelalter ausgesehen hat.

Auf Ihrer Fahrt von Nürnburg nach Lam gibt es spannende Zwischenstopps zu entdecken.

<span>Raus aus der Stadt</span> - von Nürnberg aus in den Wellnessurlaub im Hotel Sonnenhof

Der Murner See bei Wackersdorf

Der Murner See ist ein beliebtes Freizeitgewässer im Oberpfälzer Seenland und erstreckt sich über etwa 90 Hektar. Obwohl er nicht so groß und bekannt wie der Steinberger See ist, zieht er im Sommer zahlreiche Besucher an. Die Ufer des Sees wurden rekultiviert, was ihn zu einem idealen Ziel für Badegäste, Taucher, Wassersportler und Camper macht. Für Erholung sorgt eine großzügige Liegewiese, und wer Hunger bekommt, findet im angrenzenden Restaurant eine gemütliche Einkehrmöglichkeit. Zudem gibt es eine Minigolfanlage und einen Campingplatz, die das Freizeitangebot ergänzen. Direkt neben dem Murner See liegt der Brückelsee, der ebenfalls von Badegästen, Seglern und Tauchern genutzt wird und damit eine weitere Attraktion für Wassersportliebhaber darstellt.

Burgruine Schwärzenberg bei Roding

Die Burgruine Schwärzenberg thront malerisch auf einem Quarzfelsen des „Pfahls“ westlich von Strahlfeld. Obwohl von der einst imposanten Gipfelburg nur noch einige Reste, vor allem des Wohnturms, erhalten sind, bietet der Ort einen atemberaubenden Ausblick und lädt zu ruhigen Momenten in der abgelegenen Schönheit des Oberpfälzer Waldes ein. Historisch gesehen soll die Burg einst von Falschmünzern als Rückzugsort genutzt worden sein. Heute ist die Ruine ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte, die sich auf eine Reise in die Vergangenheit und die Natur gleichermaßen begeben möchten.

Das Biertor in Cham

Das Biertor, ursprünglich als Burgtor bekannt, wurde vermutlich im 14. Jahrhundert erbaut und ist das einzige von ehemals vier Stadttoren, das heute noch erhalten ist. Es befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Chamer Burg, die nach dem Verlust ihrer ursprünglichen Funktion ab 1642 einer kurfürstlichen Brauerei für Weißbier weichen musste. Im Laufe der Zeit wurde das Burgtor deshalb zum Biertor, ein historisches Wahrzeichen, das heute die Geschichte der Region und ihre Bierbrautradition widerspiegelt.

Mehr anzeigen
<span>Raus aus der Stadt</span> - von Nürnberg aus in den Wellnessurlaub im Hotel Sonnenhof

Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof

Was macht einen Besuch bei uns so besonders?

Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.

Ihre Fragen unsere Antworten