Herzlich Willkommen in Cham

Von Cham ins Wellnesshotel Sonnenhof - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Durch die Nähe von Cham zur Tschechischen Republik wird die Stadt auch als „Tor zum Bayerischen Wald und zum Böhmerwald“ bezeichnet. Die Landkreisstadt Cham, durch die der Fluss Regen führt, liegt in 33 km Entfernung zum Wellnesshotel Sonnenhof und ist damit ein perfekter Ausgangspunkt für Ihren Wellness- und Aktivurlaub.

Wegbeschreibung

Die Anreise vom charmanten Cham zum Wellnesshotel Sonnenhof ist bequem und unkompliziert:

Mit dem Auto:

Folgen Sie der B16 Richtung Regensburg und nehmen Sie anschließend die A93 in Richtung Cham. Über die B20 erreichen Sie Lam in etwa [2 Stunden]. Parkplätze stehen direkt am Hotel zur Verfügung.

Mit der Bahn:

Reisen Sie von Cham Bahnhof nach Regensburg und von dort weiter über Cham bis zum Bahnhof Lam. Die gesamte Fahrzeit beträgt etwa[3 Stunden]. Ein Taxi oder Shuttle bringt Sie bequem zum Hotel.

Top 3 Sehenswürdigkeiten in Cham
und Umgebung – Geschichte und Natur erleben

Cham liegt in einer der kulturreichsten
Regionen Bayerns, die sich durch eine spannende Mischung
aus Natur und Geschichte auszeichnet.
Ob Sie geschichtsinteressiert sind und das Biertor bestaunen möchten oder den altehrwürdigen Marktplatzbrunnen entdecken wollen, in Cham gibt es viel zu tun.
Ideal für einen Zwischenstopp oder als Startpunkt für Ihren Weg zu uns!

1.

Biertor

Die Geschichte dieses Bauwerks, das einst als Burgtor bekannt war, reicht vermutlich bis ins 14. Jahrhundert zurück. Es ist das einzige der vier Stadttore, das bis heute erhalten geblieben ist. Auf dem Grundstück des benachbarten Altbaus befand sich früher die Chamer Burg. Nachdem diese ihre ursprüngliche Funktion verloren hatte, wurde dort ab 1642 eine kurfürstliche Brauerei für Weißbier eingerichtet. Im Laufe der Zeit verwandelte sich das Burgtor somit in das Biertor.

2.

Marktplatzbrunnen

Seit Juni 1995 ziert der Brunnen des Künstlers Joseph Michael Neustifter den Marktplatz. Wer sich etwas Zeit nimmt, kann viele überraschende Details entdecken, wie zum Beispiel die Figur des Grafen Luckner, des Marschalls von Frankreich. Während er vorbeigehende Passanten mit Wasser bespritzt, blickt er zum Glockenspiel am Rathausdach und wartet darauf, dass täglich um 12.05 Uhr die ihm gewidmete Marseillaise erklingt.
Die Waldhexe, die mit ihren Kindern dargestellt wird, ist keine böse Hexe, sondern eine liebevolle Mutter. Ihr Gewand, geschmückt mit Federn, Blumen, Blättern und Ranken, erinnert an Mutter Natur. Der Kreis schließt sich mit einer bekannten Sagengestalt des Bayerischen Waldes, dem Bilmesschneider. Mit den Sicheln an seinen Beinen soll er einst über die Felder gegangen sein, um den Bauern beim Getreideernte zu helfen. Hier wird der Bilmesschneider nicht als Symbol des Bösen, der Missernte oder des Hungers dargestellt. Dies wird durch die verschiedenen Symbole (Weinstock, Reben, Peace-Zeichen), die er an seinem Körper trägt, untermauert.

3.

Rathaus

In Cham kann man bereits gegen Ende des 14. Jahrhunderts ein Rathaus nachweisen, das als Symbol für die Eigenständigkeit seiner Bürger gilt. Besonders bemerkenswert ist nicht nur diese lange Tradition, sondern auch die architektonische Verbindung zwischen dem Amtsgebäude und der Pfarrkirche Sankt Jakob. Am Marktplatz befindet sich der älteste Teil des Gebäudes, das Langhaus. Im ersten Stockwerk beherbergt es den gleichnamigen Saal, in dem sowohl die Sitzungen des Rates als auch kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Das Erdgeschoss, in dem sich heute ein Café befindet, diente früher unter anderem als Markthalle und Brothaus.

Auf Ihrer Fahrt von Cham nach Lam können Sie
einige interessante Zwischenstopps einlegen

Cham

Kurpark Bad Kötzting
Greifvogelpark Grafenwiesen
AQACUR Badewelt

Sonnenhof, Lam

Kurpark Bad Kötzting

Der Kurpark in Bad Kötzting ist die größte Parkanlage der Oberpfalz. Durch die stufenlosen Zugänge und das ebenmäßige Gelände eignet sich der Park ideal für eine barrierefreie Erholung. Auf dem 12,6 ha großen Areal gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Greifvogelpark Grafenwiesen

Der Park erstreckt sich über ein Gelände von etwa 7500 qm und umfasst nach Abschluss der ersten Bauphase 35 Volieren sowie zusätzliche Einrichtungen für die falknerische Haltung. Das Hauptziel des Parks ist es, den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Greifvögel zu ermöglichen. Besonders möchten wir Ihnen die Kunst der Falknerei näherbringen. Im Park werden außerdem verletzte Greifvögel gepflegt und nach ihrer Genesung wieder in die Freiheit entlassen.

AQACUR Badewelt

Das Sport- und Erlebnisbad bietet ein 25 m langes Sportbecken, ein Kleinkinderbecken mit Piratenschiff, ein Spaßbecken mit Dreifachrutsche, ein Warmwasserbecken und eine 100 m lange X-TUBE-Reifenrutsche. Das Thermarium umfasst ein Bewegungsbecken, ein Liegebecken, ein Sitzbecken, ein Heißwasserbecken, ein Kaltwasserbecken, ein Kneipp-Tretbecken, ein Solebecken im Freien, ein Steinbad und Fußbäder. Im Sommer erwartet die Besucher ein Wellenfreibad mit einem wellenartigen Strandauslauf, ein Wasserpilz, ein Kinderfreibecken, ein Sandspielplatz, eine große Liegewiese und Beachvolleyballmöglichkeiten.

Mehr anzeigen

Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof

Was macht einen Besuch bei uns so besonders? Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.
  • <b>Entspannende Wellnessbehandlungen im großzügigen Spa-Bereich</b> Entspannende Wellnessbehandlungen im großzügigen Spa-Bereich
  • <b>Nutzung unseres 6500 qm² großen Wellnessbereichs mit Panoramasauna</b> Nutzung unseres 6500 qm² großen Wellnessbereichs mit Panoramasauna
  • <b>Regionale Köstlichkeiten aus der bayerischen Küche</b> Regionale Köstlichkeiten aus der bayerischen Küche
  • <b>Stilvoll eingerichtete Zimmer für Ihre perfekte Erholung</b> Stilvoll eingerichtete Zimmer für Ihre perfekte Erholung
  • <b>Vielfältige Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Wintersport</b> Vielfältige Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Wintersport
  • <b>… und vieles mehr</b> … und vieles mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Wie weit ist das Wellnesshotel Lam von Cham entfernt?

Das Wellnesshotel Sonnenhotel in Lam ist 37 km von Cham entfernt.

Das Hotel Sonnenhof in Lam ist mit dem PKW erreichbar. Außerdem gibt es eine direkte Zugverbindung von Cham nach Lam.

Ein Tagesausflug von Cham ins Hotel Sonnenhof in Lam lohnt sich. Hier kann man perfekt beim Day Spa entspannen und kulinarische Abenteuer entdecken.

Wellnesshotel
Lalling

Wellnesshotel
Bodenmais

Wellnesshotel
Passau

Wellnesshotel
Cham