Willkommen in Regen
Von Regen ins Wellnesshotel Sonnenhof - Ihr perfekter Ausgangspunkt in einen Entspannungsurlaub in der Natur
Wegbeschreibung
Sie können mit dem Auto oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und unkompliziert die Reise von Regen ins Wellnesshotel Sonnenhof zurücklegen.
Mit dem Auto: Verlassen Sie Regen und fahren Sie auf der B85 in Richtung Viechtach. Diese Straße führt Sie durch das malerische Regental. Nachdem Sie das kleine Dorf Patersdorf passiert haben, fahren Sie weiter Richtung Viechtach, wo Sie auf die Staatsstraße 2139 abbiegen. Die Straße führt Sie durch Bad Kötzting, wo Sie die letzten Kilometer bis Lam auf der Staatsstraße 2138 zurücklegen. Die Fahrzeit liegt bei etwa vierzig Minuten. Parkplätze stehen direkt am Hotel zur Verfügung.
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie von Regen aus den Bus nach Bad Kötzting. Fahren Sie mit dem Zug von Bad Kötzting direkt nach Lam. Die Reisezeit beträgt ungefähr eine Stunde und fünfundvierzig Minuten, je nach verfügbaren Anbindungen.
Sehenswürdigkeiten in Regen und Umgebung
– Geschichte und Natur erleben.
Regen liegt in einer der kulturreichsten Regionen Bayerns, die sich durch eine spannende Mischung aus Natur und Geschichte auszeichnet. Ob Sie eine Wanderung am gleichnamigen Fluss Regen machen oder eine Burgruine besichtigen wollen. Regen bietet viele Möglichkeiten und bietet sich als Zwischenstopp oder Startpunkt zu uns perfekt an.
Flusswanderweg
Der Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein nach Regen verlangt einiges an Ausdauer: Auf einer Strecke von 26 km führt er entlang des Regens von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis hin zur Stadt Regen. Der Regen ist der längste Fluss im Bayerischen Wald. Seine beiden Quellflüsse, der Große und der Kleine Regen, haben ihren Ursprung auf der böhmischen Seite. In Zwiesel vereinen sich die beiden Flüsse, und ab diesem Punkt wird der Fluss als "Schwarzer Regen" bezeichnet. Wer den Flusswanderweg nicht in einem Zug bewältigen möchte, kann ihn in beliebige Etappen unterteilen. So hat jeder Wanderer die Möglichkeit, individuell zu entscheiden, an welchen malerischen Orten entlang der Strecke er eine Pause einlegen möchte. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind dabei garantiert.
2.
Burgruine Weißenstein
Auf einem imposanten weißen Quarzfelsen des Pfahls, der sich über mehrere Kilometer durch den Bayerischen Wald erstreckt, befinden sich die malerischen Überreste der Burgruine Weißenstein, die zu den bedeutendsten Burganlagen Ostbayerns zählt. Schon von Weitem sind die Mauern der Burg sichtbar. Von diesem Punkt aus eröffnet sich ein atemberaubender Fernblick. Die Burgruine kann bis zur ersten Plattform besichtigt werden, während der Turm momentan renoviert wird.
3.
Gläserner Wald
Direkt neben dem Museum im Fressenden Haus und der Burgruine Weißenstein liegt der einzigartige Gläserne Wald, der zu den herausragendsten Sehenswürdigkeiten von Regen zählt. Auf rund 2.000 m² entstanden hier, dank der Vision von Charly Rödl und dem Glaskünstler Rudolf Schmid, bis zu 30 lebensgroße Bäume – darunter Tannen, Fichten, Buchen, Kiefern und Espen – aus farbigem Flachglas.
Auf Ihrer Fahrt von Regen nach Lam können Sie einige interessante Zwischenstopps einlegen:
Glasdorf Weinfurtner
Das Glasdorf, mit seinen Werkstätten, Ausstellungen, der Erlebnis-Galerie „Kunst & Form“, der Hüttenschänke und dem Bistro sowie den weitläufigen Außenanlagen, wächst stetig und hat sich zu einer der größten Verkaufsausstellungen der Region etabliert.
Erlebnisberg Silberberg
Wer sich näher mit der Geschichte des Bergbaus im Silberberg beschäftigen möchte, sollte unbedingt an einer Bergwerksführung teilnehmen. Im Barbarastollen kannst du den Bergbau vergangener Zeiten hautnah erleben. Ausgestattet mit Helm und Kittel beginnt die spannende Tour. Der traditionelle Bergmannsgruß „Glück auf“ begleitet dich auf deinem Weg in den Berg. Der über 600 Meter lange Barbarastollen führt dich tief ins Innere des Silberberges, bis zu einer beeindruckenden Höhlung, dem Großen Barbaraverhau.
Großer Arber
Der Große Arber, nahe Bodenmais, ist mit 1.456 Metern das „Dach des Bayerischen Waldes“ und wird deshalb auch oft als „König des Bayerwaldes“ bezeichnet. Zahlreiche abwechslungsreiche Wanderungen führen von Bodenmais auf den Gipfel, zum Beispiel direkt ab dem Ort über die wildromantischen Rißlochwasserfälle oder ab dem Aktivzentrum Bretterschachten durch das idyllische Mittagsplatzl. Oben angekommen erwartet dich ein unvergleichliches Gipfelgefühl. Der Blick über die endlosen Weiten des Bayerischen Waldes ist einmalig. Mit dem Arberschutzhaus und der Eisensteiner Hütte stehen dir zwei urige Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung, die dich mit bayerischen Schmankerln verwöhnen.
Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof
Was macht einen Besuch bei uns so besonders?
Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.
- Entspannende Wellnessbehandlungen im großzügigen Spa-Bereich
- Nutzung unseres 6500 qm² großen Wellnessbereichs mit Panoramasauna
- Regionale Köstlichkeiten aus der bayerischen Küche
- Stilvoll eingerichtete Zimmer für Ihre perfekte Erholung
- Vielfältige Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Wintersport
- … und vieles mehr
Ihre Fragen unsere Antworten
Wie weit ist das Wellnesshotel Lam von Regen entfernt?
Das Wellnesshotel Sonnenhof in Lam ist 41 km von Regen entfernt.
Welche Anreisemöglichkeiten gibt es von Regen zum Wellnesshotel in Lam?
Das Hotel Sonnenhof in Lam ist mit dem PKW erreichbar. Sie können aber auch mit dem Bus von Regen aus nach Bad Kötzting fahren und von dort aus nach Lam.
Kann ich einen Tagesausflug von Regen ins Wellnesshotel Lam machen?
Ein Tagesausflug von Regen ins Hotel Sonnenhof in Lam lohnt sich. Hier kann man perfekt beim Day Spa die Seele baumeln lassen oder sich beim Golfen messen.