Willkommen in Marienbad

Willkommen in Marienbad

Von Marienbad ins Wellnesshotel Sonnenhof - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Die traditionsreiche Kurstadt Marienbad gilt als eines der bekanntesten Heilbäder Europas - und mit nur rund 2,5 Stunden Entfernung lässt sich ein Aufenthalt im Hotel Sonnenhof Lam im Bayerischen Wald ideal mit einem Ausflug dorthin verbinden. Im Sonnenhof genießen Sie entspannte Tage voller Ruhe, Natur und Wohlgefühl - fernab vom Trubel, aber nah genug, um die kulturelle und architektonische Schönheit Marienbads bei einem Tagesausflug zu erleben. Ob bei einem Spaziergang entlang der Kolonnaden, beim Genießen des heilenden Mineralwassers oder einfach beim Flanieren durch die eleganten Parkanlagen: Marienbad ist eine wunderbare Ergänzung für Ihren Urlaub bei uns im Sonnenhof. Von Marienbad aus erreichen Sie uns für eine Auszeit im Bayerischen Wald in kürzester Zeit.
Bild von Marienbad
<span>Von Marienbad ins Wellnesshotel Sonnenhof</span> - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Wegbeschreibung

Von Marienbad aus können Sie das Resort Sonnenhof in Lam ganz bequem mit dem Auto oder dem Zug erreichen.


Mit dem Auto: Die Fahrt von Marienbad nach Lam ist angenehm und dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Sie starten auf der Route 21 in Richtung Domažlice (Taus) und fahren über Česká Kubice zur deutsch-tschechischen Grenze. Nach dem Grenzübertritt folgen Sie der B20 in Richtung Cham. Ab Cham führt Sie die B20 weiter über Bad Kötzting direkt nach Lam. Die Fahrt führt durch die reizvolle Landschaft des Bayerischen Waldes – perfekt, um Ihre Reise mit schönen Eindrücken zu beginnen. Am Hotel Sonnenhof Lam stehen Ihnen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Mit der Bahn: Vom Bahnhof Marienbad aus nehmen Sie einen Zug in Richtung Plzeň. Dort steigen Sie um in einen Zug nach Domažlice und anschließend weiter nach Furth im Wald. In Furth im Wald steigen Sie in die Regionalbahn nach Bad Kötzting um. Von Bad Kötzting geht es weiter mit der Waldbahn nach Lam. Der Bahnhof Lam liegt nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt, sodass Sie Ihre Reise entspannt fortsetzen können. Auf Wunsch organisieren wir gerne einen Transfer vom Bahnhof zu unserem Hotel.

<span>Von Marienbad ins Wellnesshotel Sonnenhof</span> - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten in Marienbad und Umgebung
– Geschichte und Natur erleben

Marienbad (Mariánské Lázně) ist ein malerischer Kurort in Westböhmen, Tschechien, umgeben von dichten Wäldern, heilenden Mineralquellen und weitläufigen grünen Parks. Marienbad ist einer der drei bekannten tschechischen Kurorte, die alle von einer geologischen Ansammlung von Mineralquellen gespeist werden. Neben Marienbad gehören auch Karlsbad und Franzensbad dazu. Marienbad wurde im Jahr 1273 gegründet, jedoch stammen die meisten Gebäude der Stadt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Bäderkultur besonders populär war. Zu dieser Zeit kamen auch viele Könige und Kaiser, um das heilende Wasser von Marienbad zu trinken. Zusammen mit den anderen beiden Kurorten gehört die Region zum UNESCO-Welterbe der bedeutendsten Kurstädte Europas. In Marienbad entspringen 40 Heilquellen, und in der Umgebung gibt es noch rund 100 weitere. Jede Quelle hat spezifische heilende Eigenschaften und kann bei verschiedenen Beschwerden wie Gicht, Rheuma oder Verdauungsstörungen helfen. Doch Marienbad bietet noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind und auf keinen Fall verpasst werden sollten.

1.

Die Singende Fontäne

Die Singende Fontäne in Marienbad ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein faszinierendes Erlebnis für Besucher. Sie befindet sich im Stadtpark, wurde 1986 erbaut und besteht aus rostfreiem Stahl und Stein. Zwölf Steinformen ragen aus der Wasseroberfläche in der Mitte des Brunnens. Das Wasser tanzt im Rhythmus der Musik und erzeugt dabei wunderschöne visuelle Effekte, die die Besucher in Staunen versetzen.

Die Singende Fontäne
Die Maxim-Gorki-Kolonnade
2.

Die Maxim-Gorki-Kolonnade

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Marienbad ist die Maxim-Gorki-Kolonnade, die als zentrale Kurkolonnade der Stadt gilt. Mit einer Länge von 180 Metern ist sie die längste Kolonnade der Tschechischen Republik. Der neobarocke Gusseisenbau wurde zwischen 1888 und 1889 errichtet und ersetzt die ursprüngliche, geschlossene Kolonnade. Die Kolonnade hat die Kriegszeit weitgehend unbeschadet überstanden und wurde im Laufe der Jahre mehrfach saniert. Neben der Kolonnade befindet sich ein Pavillon, in dem die traditionellen Schnabeltassen aus Porzellan angeboten werden. Damit können Besucher das heilende Kurwasser direkt probieren.

3.

Der Miniaturpark Boheminium

Der Miniaturpark Boheminium wurde 1999 eröffnet und gehört heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Marienbad. Der Park beherbergt etwa 50 Miniaturmodelle der bekanntesten Gebäude der Tschechischen Republik. Die Modelle sind im Maßstab 1:25 gefertigt und bieten detaillierte Nachbildungen von Schlössern, Türmen und Bauernhöfen.

Der Miniaturpark Boheminium

Auf Ihrer Fahrt von Marienbad nach Lam können Sie einige interessante Zwischenstopps einlegen:

Marienbad

Der Drachenstich in Furth
Bad Kötztinger Kurpark
Greifvogelpark in Grafenwiesen

Sonnenhof, Lam

<span>Von Marienbad ins Wellnesshotel Sonnenhof</span> - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Der Drachenstich in Furth

Der weltweit größte Vierbein-Schreitroboter lockt zum Further Drachenstich – dem ältesten Volksschauspiel in Deutschland. Der Drachenstich in Furth im Wald zieht jedes Jahr tausende Besucher in die bayerisch-tschechische Grenzstadt. Inmitten des Further Stadtplatzes verwandelt sich die Arena in eine faszinierende Bühne voller Dramatik und Mystik. Rund 350 Laiendarsteller nehmen das Publikum in zwölf aufwendig inszenierten Festspielaufführungen mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Im Zentrum steht der gewaltige Drache „Tradinno“, der mit einer Länge von 16 Metern, einer Höhe von fünf Metern und einem Gewicht von elf Tonnen als größter vierbeiniger Schreitroboter der Welt gilt. Begleitet werden die Festspiele von einem stimmungsvollen Rahmenprogramm: Ein großer historischer Festzug, ein mittelalterliches Kinderfest und das „Cave Gladium“ – ein authentisches Lagerleben mit Marktständen, Handwerk und Ritterspielen – machen den Drachenstich zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Bad Kötztinger Kurpark

Der Kurpark in Bad Kötzting ist die größte Parkanlage der Oberpfalz und ein wahrer Ort der Erholung und Freizeitgestaltung. Mit einer Größe von 12,6 Hektar bietet der weitläufige Park zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung und Entspannung. Dank flachem Gelände und stufenlosem Zugang ist der Kurpark besonders barrierefrei und somit für alle Generationen und Bedürfnisse geeignet. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten umfassen 5 km Spazierwege, Kneippeinrichtungen wie Arm- und Tretbecken, eine Kurterrasse, eine Aussichtsplattform, eine Minigolfanlage, Tischtennisangebote, einen Kinderspielplatz, einen Motorikpfad und einen bewirtschafteten Kiosk. Zudem ist der Kurpark Ausgangspunkt für Nordic-Walking- und Terrain-Kurwege. In den Sommermonaten verwandelt sich der Park zusätzlich in ein kulturelles Zentrum: Jeden Sonntag finden Kurkonzerte statt, während im Theatron am Auenwall Musikkonzerte und Kinonächte für Unterhaltung sorgen. Der Kurpark in Bad Kötzting bietet somit eine perfekte Kombination aus Natur, Bewegung und Kultur für einen abwechslungsreichen Aufenthalt.

Greifvogelpark in Grafenwiesen

Der Greifvogelpark in Grafenwiesen ist eine außergewöhnliche Anlage, die seltene Raubvögel aus Asien, Afrika, Europa und Nordamerika beherbergt. Auf einer Fläche von 7.500 m² direkt am Regenufer hat der Besitzer Dieter Betz 35 Volieren errichtet und einen Garten mit zahlreichen asiatischen Gestaltungselementen angelegt. Insgesamt leben hier 50 Tag- und Nachtgreifvögel. Das Ziel des Parks ist es, Besuchern die faszinierende Welt der Greifvögel näherzubringen. Dabei werden die Tiere unter strengsten tierschutzrechtlichen Vorgaben gehalten, um ihnen eine artgerechte Umgebung zu bieten.

Mehr anzeigen
<span>Von Marienbad ins Wellnesshotel Sonnenhof</span> - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof

Was macht einen Besuch bei uns so besonders?

Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.

Ihre Fragen unsere Antworten