Willkommen in Karlsbad

Willkommen in Karlsbad

Von Karlsbad ins Wellnesshotel Sonnenhof - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Die traditionsreiche Kurstadt Karlsbad gilt als eines der bekanntesten Heilbäder Europas – und mit nur rund 2,5 Stunden Entfernung lässt sich ein Aufenthalt im Hotel Sonnenhof Lam im Bayerischen Wald ideal mit einem Ausflug dorthin verbinden. Im Sonnenhof genießen Sie entspannte Tage voller Ruhe, Natur und Wohlgefühl - fernab vom Trubel, aber nah genug, um die kulturelle und architektonische Schönheit Karlsbads bei einem Tagesausflug zu erleben. Ob bei einem Spaziergang entlang der Kolonnaden, beim Probieren des Heilwassers oder einfach beim Flanieren durch die elegante Altstadt: Karlsbad ist eine wunderbare Ergänzung für Ihren Urlaub bei uns im Sonnenhof. Von Karlsbad aus erreichen Sie uns für eine Auszeit im Bayerischen Wald in kürzester Zeit.
Bild von Karlsbad
<span>Von Karlsbad ins Wellnesshotel Sonnenhof</span> - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Wegbeschreibung

Von Karlsbad aus können Sie das Resort Sonnenhof in Lam ganz bequem mit dem Auto oder dem Zug erreichen.


Mit dem Auto: Die Fahrt von Karlsbad nach Lam ist bequem und dauert rund 2,5 Stunden. Starten Sie auf der E442 in Richtung Plzeň und folgen Sie der Straße bis zur Anschlussstelle Rozvadov. Überqueren Sie die Grenze nach Deutschland und fahren Sie weiter auf der A6 in Richtung Nürnberg. Bei der Ausfahrt Waidhaus wechseln Sie auf die B20 und fahren in Richtung Cham. Ab Cham folgen Sie der B20 weiter nach Bad Kötzting und schließlich nach Lam. Die Strecke führt Sie durch die wunderschöne Landschaft des Bayerischen Waldes, sodass Sie die Reise bereits als Teil Ihres Erlebnisses genießen können. Am Hotel Sonnenhof Lam stehen Ihnen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Mit der Bahn: Am Karlsbader Hauptbahnhof nehmen Sie einen Zug in Richtung Plzeň. In Plzeň steigen Sie um und fahren weiter in Richtung Nürnberg. In Furth im Wald steigen Sie auf die Regionalbahn um und fahren nach Bad Kötzting. Von Bad Kötzting geht es weiter mit der Waldbahn nach Lam. Der Bahnhof Lam liegt nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt, sodass Sie Ihre Reise entspannt fortsetzen können. Sollten Sie Unterstützung benötigen, bieten wir auf Anfrage gerne einen Transfer vom Bahnhof zu unserem Hotel an.

<span>Von Karlsbad ins Wellnesshotel Sonnenhof</span> - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten in Karlsbad und Umgebung
– Geschichte und Natur erleben

Karlsbad (tschechisch: Karlovy Vary) ist die berühmteste Kurstadt Tschechiens und seit Jahrhunderten Inbegriff für Erholung, Stil und Heilkunst. Gegründet im 14. Jahrhundert von Kaiser Karl IV., entwickelte sich der Ort zu einem internationalen Treffpunkt für Aristokratie, Künstler und Intellektuelle - darunter Goethe, Beethoven und Freud. Die Stadt liegt malerisch eingebettet in ein bewaldetes Tal und ist bekannt für ihre 13 heißen Heilquellen, deren mineralreiches Wasser traditionell zur Linderung verschiedenster Beschwerden eingesetzt wird. Entlang der prachtvollen Kolonnaden, wie der Mill-Kolonnade oder der Marktkolonnade, kann man das Wasser direkt aus kunstvoll gestalteten Trinkbechern probieren. Doch Karlsbad ist mehr als ein Kurort: Mit seinem prächtigen Jugendstil, dem weltberühmten Internationalen Filmfestival, eleganten Cafés und dem legendären Kräuterlikör Becherovka verbindet die Stadt Gesundheit, Kultur und Lebensart.

1.

Die Kolonnaden

Karlsbad ist berühmt für seine prächtigen Kolonnaden, die entlang der heilenden Quellen verlaufen. Besonders die Millenniums-Kolonnade und die Marktkolonnade mit ihren eleganten Bogenhallen und Statuen sind ikonische Wahrzeichen der Stadt.

Die Kolonnaden
Das Becherovka-Museum
2.

Das Becherovka-Museum

Karlsbad ist die Heimat des berühmten Kräuterlikörs Becherovka. Im Museum erfahren Besucher alles über die Geschichte des Likörs, der seit über 200 Jahren in der Stadt gebraut wird, sowie über den Herstellungsprozess und die Geheimnisse der einzigartigen Kräutermischung.

3.

Der Diana-Aussichtsturm

Dieser Aussichtsturm auf dem Diana-Hügel bietet einen atemberaubenden Blick über Karlsbad und die umliegende Landschaft. Er ist über einen Spaziergang oder eine Seilbahn erreichbar und ein beliebter Ort für Touristen, um die Stadt von oben zu bewundern.

Der Diana-Aussichtsturm

Auf Ihrer Fahrt von Karlsbad nach Lam können Sie einige interessante Zwischenstopps einlegen:

Karlsbad

Der Drachenstich in Furth
Bad Kötztinger Kurpark
Greifvogelpark in Grafenwiesen

Sonnenhof, Lam

<span>Von Karlsbad ins Wellnesshotel Sonnenhof</span> - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Der Drachenstich in Furth

Der weltweit größte Vierbein-Schreitroboter lockt zum Further Drachenstich – dem ältesten Volksschauspiel in Deutschland. Der Drachenstich in Furth im Wald zieht jedes Jahr tausende Besucher in die bayerisch-tschechische Grenzstadt. Inmitten des Further Stadtplatzes verwandelt sich die Arena in eine faszinierende Bühne voller Dramatik und Mystik. Rund 350 Laiendarsteller nehmen das Publikum in zwölf aufwendig inszenierten Festspielaufführungen mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Im Zentrum steht der gewaltige Drache „Tradinno“, der mit einer Länge von 16 Metern, einer Höhe von fünf Metern und einem Gewicht von elf Tonnen als größter vierbeiniger Schreitroboter der Welt gilt. Begleitet werden die Festspiele von einem stimmungsvollen Rahmenprogramm: Ein großer historischer Festzug, ein mittelalterliches Kinderfest und das „Cave Gladium“ – ein authentisches Lagerleben mit Marktständen, Handwerk und Ritterspielen – machen den Drachenstich zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Bad Kötztinger Kurpark

Der Kurpark in Bad Kötzting ist die größte Parkanlage der Oberpfalz und ein wahrer Ort der Erholung und Freizeitgestaltung. Mit einer Größe von 12,6 Hektar bietet der weitläufige Park zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung und Entspannung. Dank flachem Gelände und stufenlosem Zugang ist der Kurpark besonders barrierefrei und somit für alle Generationen und Bedürfnisse geeignet. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten umfassen 5 km Spazierwege, Kneippeinrichtungen wie Arm- und Tretbecken, eine Kurterrasse, eine Aussichtsplattform, eine Minigolfanlage, Tischtennisangebote, einen Kinderspielplatz, einen Motorikpfad und einen bewirtschafteten Kiosk. Zudem ist der Kurpark Ausgangspunkt für Nordic-Walking- und Terrain-Kurwege. In den Sommermonaten verwandelt sich der Park zusätzlich in ein kulturelles Zentrum: Jeden Sonntag finden Kurkonzerte statt, während im Theatron am Auenwall Musikkonzerte und Kinonächte für Unterhaltung sorgen. Der Kurpark in Bad Kötzting bietet somit eine perfekte Kombination aus Natur, Bewegung und Kultur für einen abwechslungsreichen Aufenthalt.

Greifvogelpark in Grafenwiesen

Der Greifvogelpark in Grafenwiesen ist eine außergewöhnliche Anlage, die seltene Raubvögel aus Asien, Afrika, Europa und Nordamerika beherbergt. Auf einer Fläche von 7.500 m² direkt am Regenufer hat der Besitzer Dieter Betz 35 Volieren errichtet und einen Garten mit zahlreichen asiatischen Gestaltungselementen angelegt. Insgesamt leben hier 50 Tag- und Nachtgreifvögel. Das Ziel des Parks ist es, Besuchern die faszinierende Welt der Greifvögel näherzubringen. Dabei werden die Tiere unter strengsten tierschutzrechtlichen Vorgaben gehalten, um ihnen eine artgerechte Umgebung zu bieten.

Mehr anzeigen
<span>Von Karlsbad ins Wellnesshotel Sonnenhof</span> - Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Ihr Zuhause fernab von Zuhause:
Komfort und Herzlichkeit im Sonnenhof

Was macht einen Besuch bei uns so besonders?

Genießen Sie eine unvergessliche Auszeit im Aktiv- & Wellnesshotel Sonnenhof ****S, Ihrem Rückzugsort im Bayerischen Wald. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Ruhe, Komfort und Natur, gepaart mit einem umfassenden Wellnessangebot. Ob Wandern, Radfahren oder einfach entspannen – hier finden Sie alles für Ihren idealen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes.

Ihre Fragen unsere Antworten